Apfelblütenstecher
Apfelblütenstecher-Käfer (Foto: LELF Brandenburg)
Die Aufwanderung der Käfer ist jetzt beendet, die Tiere legen in die Knospen ihre Eier ab und bis zur Blüte fressen in den sich nicht öffnenden Knospen die Larven. Durch das Abklopfen der Äste über einer geeigneten Unterlage (Eimer etc.) kann ein Teil der Käfer entfernt werden. Zu Beginn der Blüte sind die bereits geschädigten Einzel-Knospen durch Braunfärbung der Blütenblätter und Steckenblieben der Knospen im Ballonstadium zu erkennen. In diesen Knospen fressen die weiß-gelben Larven. Diese können dann zur Befallsminderung und Unterbrechung des Entwicklungszyklus ausgepflückt werden.