Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Birnengallmücke

Nach der Blüte werden bei den jungen Fruchtansätzen untypisch geformte Früchte auffällig. Diese sind eher kugelig wie ein Apfel geformt. Im Inneren der Früchtchen finden sich mehrere weißlich gefärbte Larven. Diese Birnenfrüchte werden sich in den nächsten Wochen schwarz verfärben und abfallen. Mit ihnen fallen auch die Larven der Birnengallmücke zu Boden, um dort den Winter zu überdauern. Befallene Früchte sollten daher in den Tagen nach der Blüte ausgepflückt und über den Hausmüll entsorgt werden.

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

Herr Heidenreich

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0355 49917160

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187-65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619