Birnengallmücke
untypisch wie ein Apfel verformte Birnenfrucht nach Befall durch die Birnengallmücke (Foto: LELF Brandenburg)
Nach der Blüte werden bei den jungen Fruchtansätzen untypisch geformte Früchte auffällig. Diese sind eher kugelig wie ein Apfel geformt. Im Inneren der Früchtchen finden sich mehrere weißlich gefärbte Larven. Diese Birnenfrüchte werden sich in den nächsten Wochen schwarz verfärben und abfallen. Mit ihnen fallen auch die Larven der Birnengallmücke zu Boden, um dort den Winter zu überdauern. Befallene Früchte sollten daher in den Tagen nach der Blüte ausgepflückt und über den Hausmüll entsorgt werden.