Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Brombeergallmilben

Nicht ausreifende Früchte oder Einzelbeeren, welche rot und hart bleiben und später völlig vertrocknen, weisen auf Befall durch die Brombeergallmilbe hin. Die winzig kleinen Tiere überdauern in den Knospenanlagen den Winter, wandern auf den Neutrieb auf und beginnen an den Blütenanlagen zu saugen. Geschädigte Früchte bzw. einzelne Beeren können nicht ausreifen. Diese sollten samt den abgeernteten Fruchtständen im Herbst entfernt werden, auch ein kräftiger Rückschnitt der Ruten sorgt für eine Reduzierung der Milbendichte.

Eine gezielte Behandlung zur direkten Bekämpfung der aufwandernden Milben ist nur im Frühjahr nach Austriebsbeginn bis kurz vor der Blüte mit dem Mittel Kiron möglich. 

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

Herr Heidenreich

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0355 49917160

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187-65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619