Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Falllaubbeseitigung- Vorbeugung von Pilzkrankheiten (23.10.2025)

Zahlreiche Schadpilze an Obstgehölzen incl. Wein überdauern am Falllaub die Winterperiode, um dann im nächsten Frühjahr wieder das junge Gewebe zu infizieren. Dazu gehören der Schorfpilz, die Sprühfleckenkrankheit an Kirschen, Pflaumenrost, Marssonina an Walnuss und Falscher Mehltau an Wein.

Um den Entwicklungszyklus dieser Pilze zu unterbrechen, sollte das Falllaub rechtzeitig beseitigt bzw. die Verrottung beschleunigt werden. Befallenes Laub kann gut verteilt ins Erdreich eingegraben werden, Regenwürmer sorgen hier für eine Zersetzung. Eine ordnungsgemäße Kompostierung mit Abdeckung ist ebenfalls möglich, der Mietenumsatz sollte nach ca. 5 Monaten garantiert sein. Möchte man das Falllaub aus ökologischen Gründen als Winterquartier für zahlreiche Nützlinge im Garten behalten, sollte eine Beräumung der Blätter aber zu Vegetationsbeginn vorgenommen werden, um die Abgabe von Pilzsporen und so die Infektionen der neu austreibenden Blätter und Blüten am Obst einzudämmen. 

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

N.N.

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0335 60676 2101

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187 65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619