Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Fruchtmonilia an Kernobst

Die feucht-warme Witterung der vergangenen Wochen hat die Entwicklung von Monilia-Fruchtfäule begünstigt. Grau-braune Sporenlager, häufig in konzentrischen Ringen wachsend, und darunter liegendes verfaultes Fruchtfleisch sind deutliche Befallssymptome. Jede Form von Verletzungen, auch feine Haarrisse, bietet frische Wundstellen, wo der pilzliche Erreger eindringen kann. Beim Kernobst entstehen diese Verletzungen häufig durch die Fraßstellen von Apfelwicklern. Vor allem in dicht hängenden Fruchtansätzen können erkrankte Früchte leicht die benachbarten gesunden Früchte anstecken. Vorbeugend sind dicht stehende Fruchttrauben auszudünnen. Faule Früchte sind regelmäßig auszupflücken, sie können über Eingraben oder die Kompostierung mit Erdabdeckung entsorgt werden. 

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

Herr Heidenreich

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0355 49917160

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187-65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619