Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Obstgehölzpflanzung (23.10.2025)

Im Spätherbst ist die günstigste Zeit für die Pflanzung von Obstgehölzen. 

Der Boden ist jetzt gut durchfeuchtet und bietet den neu eingepflanzten Obstbäumen und Sträuchern ausreichend Möglichkeiten, noch vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Die Herbstpflanzung reduziert deutlich den Wasserstress, wie er bei der Frühjahrspflanzung häufiger Probleme bereitet.

Bei der Entscheidung für eine bestimmte Obstart und –sorte sind die klimatischen Ansprüche und auch die Sorteneigenschaften, vor allem aber die Robustheit gegenüber Schaderregern zu berücksichtigen. Aus dem vielfältigen Angebot von Baumschulen und Pflanzguthändlern sollte man mit fachkundiger Hilfe die geeignete Auswahl treffen. Über Sorteneigenschaften sind auch im Internet zahlreiche Informationen erhältlich.

Bei der Nachpflanzung an bereits mit Obstgehölzen bestandenen Stellen im Garten sollte berücksichtigt werden, dass Kernobst nicht nach Kernobst und Steinobst nicht nach Steinobst gepflanzt werden sollte. Die beste Kombination ist eine Pflanzung von Steinobst nach Kernobst. Kann/ soll diese Folge nicht eingehalten werden, empfiehlt sich ein gründlicher Bodenaustausch vor der Neupflanzung.

Bei der Auswahl des Gehölzes in der Baumschule ist auf eine gerade Wuchsform, kräftige Triebe und eine unbeschädigte Rinde zu achten. Das Wurzelsystem bei erdeloser Ware sollte gut entwickelt und mit einem ausreichenden Feinwurzelanteil versehen sein. Wurzelnackte Ware sollte in der Baumschule in Erde eingeschlagen vorgehalten werden, damit werden Trockenschäden vermieden. Vor dem Einpflanzen sind kleinere beschädigte Wurzeln abzuschneiden, das Gehölz ist u.U. vorzuwässern und dann mit entsprechendem Bodenschluss einzupflanzen. Ein Einschlämmen und Festtreten sichert den Bodenschluss der Wurzeln und verhindert das Austrocknen.

Pflanzschnitte sind in Abhängigkeit von der Baumform vorzunehmen, dazu ist am besten fachkundiger Rat bei der Baumschule einzuholen. Bei größeren Gehölzen ist u.U. ein Stützsystem erforderlich, welches den gewünschten Wuchs sichert.

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

N.N.

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0335 60676 2101

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187 65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619