Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Prachtkäferlarven an Himbeeren/ Brombeeren

Abknickende Ruten deuten auf Befall mit dem Himbeerprachtkäfer hin. Die Larven von Prachtkäfern verursachen an Himbeer- und Brombeerruten eine mehrfache Ringelung und unterbrechen durch ihre Fraßaktivität die Leitungsbahnen an den Trieben

An den Ruten sind äußerlich in ca. 30 -50 cm Höhe Aufreibungen und Verdickungen sichtbar. Mitunter reißt die Rinde senkrecht über dem Fraßgang auf. Werden diese Stellen aufgeschnitten, ist direkt unter der Rinde ein brauner Fraßgang zu finden, besetzt mit einer flachen, beigefarbenen Larve. 

Der über den Befallsstellen liegende Rutenteil verfärbt sich häufig und stirbt in der Folge ab, Bruchstellen an den Ruten weisen ebenfalls auf den Käferbefall hin.   

Derartig befallene Ruten sollten spätestens im Herbst/ Winter aus den Himbeerbeständen entfernt werden, um eine Weitervermehrung dieses Käfers zu unterbinden. Ein anschließendes maschinelles Zerschreddern der Ruten und eine Kompostierung im Inneren des Kompostes reichen aus, die Larvenentwicklung zu unterbrechen.

Befallsgefährdet sind häufig Bestände, welche sich in Nachbarschaft zu wilden Brombeerhecken befinden, da diese ein potentielles Überdauerungsquartier für diesen Schädling bilden.

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

Herr Heidenreich

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0355 49917160

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187-65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619