Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Rosen überwintern

Zu den Wintervorbereitungen für Rosen zählt das Herausschneiden abgestorbener Triebe und alter Blüten, sowie das Entfernen von krankem Laub rund um die Pflanze herum.

Um Frostschäden an Rosen vorzubeugen, sollte wo dies noch nicht geschehen ist ein Winterschutz angebracht werden. Dieser besteht idealerweise aus einem Erde-/Laubgemisch, das ca. 15 cm hoch angehäufelt wird. Es kann auch abgepacktes Kultursubstrat verschiedener Hersteller dafür verwendet werden. Damit wird die Pflanzenbasis vor zu schnellem Durchfrieren geschützt und im abgedeckten Material können schlafende Augen an der Triebbasis gut überwintern. Für Stämmchenveredelungen bietet sich zudem das Einbinden der Krone in einen Jutesack oder ähnliches schattierendes Gewebe an, wobei es nicht zu einer völligen Luftabgeschlossenheit kommen sollte. Eine gewisse Luftzirkulation verhindert die Ausbildung von Schadpilzen, insbesondere, wenn die Triebspitzen noch nicht vollständig ausgereift sind.

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

N.N.

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0335 60676 2101

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187 65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619