Rosen überwintern
Zu den Wintervorbereitungen für Rosen zählt das Herausschneiden abgestorbener Triebe und alter Blüten, sowie das Entfernen von krankem Laub rund um die Pflanze herum.
Um Frostschäden an Rosen vorzubeugen, sollte wo dies noch nicht geschehen ist ein Winterschutz angebracht werden. Dieser besteht idealerweise aus einem Erde-/Laubgemisch, das ca. 15 cm hoch angehäufelt wird. Es kann auch abgepacktes Kultursubstrat verschiedener Hersteller dafür verwendet werden. Damit wird die Pflanzenbasis vor zu schnellem Durchfrieren geschützt und im abgedeckten Material können schlafende Augen an der Triebbasis gut überwintern. Für Stämmchenveredelungen bietet sich zudem das Einbinden der Krone in einen Jutesack oder ähnliches schattierendes Gewebe an, wobei es nicht zu einer völligen Luftabgeschlossenheit kommen sollte. Eine gewisse Luftzirkulation verhindert die Ausbildung von Schadpilzen, insbesondere, wenn die Triebspitzen noch nicht vollständig ausgereift sind.