Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Scharka-Virus an Pflaumen

Bänderungen und eingesunkene Stellen auf der Fruchthaut deuten auf Befall mit dem Scharka-Virus hin. Das Fruchtfleisch zeigt rötliche Verfärbungen, die sich mitunter bis zum Stein ziehen. Das Fruchtfleisch schmeckt fade und ist teilweise verhärtet. Häufig setzt vorzeitige Reife und ein merklicher Fruchtfall ein. Auf Blättern sind ebenfalls Blattflecken und Bänderungen sichtbar. Besonders anfällig sind alte Sorten wie ‚Hauszwetschen‘. Neuere Sorten wurden gezielt auf Scharka-Toleranz bzw. -Resistenz gezüchtet. Das Virus wird durch Blattläuse übertragen und ist in Brandenburg weit verbreitet anzutreffen. Einmal erkrankte Bäume können nicht wieder gesunden, allerdings kann die Symptomausprägung von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausgeprägt sein. Stark befallene Bäume in Hausgärten sollten gerodet und durch Neupflanzung toleranter Sorten ersetzt werden. 

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

Herr Heidenreich

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0355 49917160

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187-65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619