Haus- und Kleingarten (Obst, Gemüse, Zierpflanzen)

Spinnmilben, Rostmilben

Die Witterungsbedingungen sind günstig für die Entwicklung von Spinn- und Rostmilben.

An vielen Ziergehölzen ist auf die typischen Blattaufhellungen zu achten. Rostmilben verursachen eine Verkrüppelung und Berostung der jüngsten Blätter und Triebspitzen. Die Blätter sind oft verkleinert, rotbraun verfärbt und kahnförmig gebogen. Die Rostmilben selbst sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. An Nadelgehölzen wie Thuja, Scheinzypressen und Tannen sollte auf Nadelholzspinnmilben kontrolliert werden. Behandlungen mit den für Haus- und Kleingarten ausgewiesenen Präparaten können am Abend oder frühen Morgen (bei Temperauren unter 25°C) erfolgen.

Tags

Frau Holz

LELF
Abt. Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
0335 60676 2117

Herr Heidenreich

(LDS, SPN, EE, OSL, CB)
Telefon: 0355 49917160

Herr Wunder

(BAR, UM, OHV, OPR, PR, MOL, LOS)
Telefon: 03984 7187-65

Frau Pechstein

(P, PM, BRB, TF, HVL)
Telefon: 033702 211 3619