Wacholderrost – Birnengitterrost
Trockene Sporenlager von Gitterrost an Wachholder (Foto: LVLF Brandenburg)
Die gallertartigen, orangefarbenen Wintersporenlager des Birnengitterrostes sind seit Ostern an spindelförmig aufgeschwollenen Zweigen verschiedener Wacholderarten sichtbar. Mit den Regenfällen der letzten Woche begannen sie, ihre Sporen zu entlassen. Je nach Stand des Blattaustriebs bei den Birnen steigt die Infektionsgefahr an. Vorbeugende Behandlungen der Blätter von (Zier-)Birnen sollten im Zusammenhang mit künftig angesagten Regenperioden erfolgen, um eine Infektion zu vermeiden.