Themenseite

Nacktschnecken

Das Jahr 2024 war in vielen Gärten durch starken Schneckenfraß an Gemüsekulturen geprägt. Auch in diesem Jahr schädigen bereits erste Jungschnecken an diversen Blatt-und frühem Kohlgemüse. Gerade mit Vlies abgedeckte Bestände sind gründlich zu...

Verzeichnis regionalisierter Kleinstrukturanteile, Stand 2025

Verzeichnis Kleinstrukturanteile, Stand 2025

Das Verzeichnis regionalisierter Kleinstrukturanteile ist für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bedeutsam, da mehrere Anwendungsbestimmungen zum Schutz terrestrischer Saumbiotope (NT...

Vorankündigung Feldtage Nuhnen 2025

Ankündigung von Feldbegehungen 2025 in Frankfurt (Oder)-Nuhnen

An folgenden Tagen sind in der Prüfstation Nuhnen und dem dazu gehörigem Prüffeld Feldbegehungen geplant:

28.03.2025, 25.04.2025, 23.05.2025, 20.06.2025 und 07.11.2025
...

Vogelkästen rechtzeitig bezugsfähig machen

Um Vögel bei der biologischen Schädlingsbekämpfung im Garten zu unterstützen, sollten bereits rechtzeitig im Jahr geeignete Brutmöglichkeiten für verschiedene Singvogelarten bereitgestellt werden.
Bereits im Garten vorhandene Nistkästen sollten...

Nisthilfen für Solitärbienen und –wespen

In vielen gut aufgeräumten Gärten finden sich immer weniger Niststellen und Brutmöglichkeiten für solitär lebende Bienen und Wespen. Um weitere Brutplätze zu schaffen, können diesen Insektenarten geeignete Nisthilfen angeboten werden. Dazu...

Grundsätzliches zum Handel mit Pflanzenschutzmitteln

Bei der Abgabe von Pflanzenschutzmitteln und bei Erwerb von Pflanzenschutzmitteln ist grundsätzlich zu beachten, dass:
Einhaltung der Anzeigepflicht (§ 24 PflSchG) ,PSM – Händler jeder Art müssen ihre Tätigkeit beim zuständigen...

Neue Mindestabstände bei der Ausbringung von PSM zu Anwohnern und Nebenstehenden

Ziel dieser neuen Regelung ist es, die Unbeteiligten vor möglichen negativen Folgen von Pflanzenschutzmittelanwendungen zu schützen.

Gemeinsam für Bienen, Pflanzen und Verbraucher

Gemeinsames Projekt von acht Partnern: Deutscher Imkerbund, Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Bundesinstitut für Risikobewertung, dem Julius-Kühn-Institut, Landesanstalt für...

Allgemeine Grundsätze

Die Honigbiene ist als Bestäuberinsekt sehr bedeutsam und leistet – wie auch viele Wildbienenarten und Hummeln - hervorragende Dienste bei der Ertragsbildung der Kulturpflanzen. Dem Schutz der Honigbiene und anderer Blütenbesucher ist deshalb...

Allgemeine Grundsätze

Bei der Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln ist ein hohes Schutzniveau für die Gesundheit von Mensch und Tier und für die Umwelt zu gewährleisten.