Themenseite

Kraut- und Braunfäule an Tomaten und Kartoffeln

Bei anhaltend unbeständiger Witterung besteht zunehmend Befallsgefahr durch die Kraut- und Braunfäule. Der Pilz benötigt für seine Entwicklung viel Feuchtigkeit. Zur Befallsvorbeugung sollten Tomaten durch Überdachung vor unerwünschter...

Kohltriebrüssler

Die Jungkäfer vom Gefleckten Kohltriebrüssler und von Rapsglanzkäfern sind derzeit in Kohlgewächsen zu finden. Diese verursachen in der Regel keinen bekämpfungswürdigen Schaden an Kohlpflanzen.
Mit der Auflage engmaschiger Kulturschutznetze...

Blattläuse

Derzeit kommt es zu einem starken Populationsaufbau von Blattläusen in diversen Kulturen. Innerhalb weniger Tage kann es zu einer Massenvermehrung kommen. V. a. Kräuter u.a. Blattgemüse ist gefährdet; befallene Blätter sind nicht mehr verwertbar.

Kleine Kohlfliege

Dieser Schädling entwickelt je nach Temperatur mindestens 3 Generationen/Jahr. Die Eiablage der 1. Generation Kleine Kohlfliege ist beendet. Die Mehrzahl der Individuen befinden sich in den Entwicklungsstadien Altlarve und Puppe. Aus den Puppen...

Erdflöhe an Radies, Rucola u. a. Kohlgewächsen

Bei warmer trockener Witterung treten in gesäten Beständen und Jungpflanzen sehr häufig kleine, blauschwarze oder gelb gestreifte Käfer auf, die bei Berührung sofort wegspringen. Deshalb bezeichnet man sie auch als Erdflöhe. Die Käfer...