Suchen
Suchen
Pflanzenschutzdienst
Pflanzenschutzdienst
Allgemeiner Pflanzenschutz
Ackerbau und Grünland
Versuchsergebnisse 2024
Vorträge 2025 Winterveranstaltungen
Gartenbau
Haus- und Kleingarten
Genehmigungen Pflanzenschutz
Pflanzenschutz-Kontrollwesen, Risikomanangement
Pflanzengesundheitskontrolle
Formulare und Anträge
Phytopathologische Untersuchungen
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Landessortenversuche
Sortenratgeber
Ergebnisse LSV
Saatenanerkennung Diagnostik
Düngung
Aktuelles zur Düngung
Düngeprogramm 2024
Vorträge zum Downloaden
Umweltanforderungen
Umweltanforderungen
Cross Compliance (CC) Düngung, Anhang II und GLÖZ 3
Dauergrünland
Agrobiodiversität
Brandschutz in der Landwirtschaft
Informationen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
Termine
Kontakte
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Themenseite
Kontrollen der Bestände und Gelbschalen intensivieren (11.09.2025)
Der Raps hat BBCH 10-12 (teilweise auch bereits BBCH14) erreicht. Eine Zunahme der Rapserdflohkäfer und deren Fraßschäden in den Beständen ist zu beobachten. Erste Insektizideinsätze sind durchgeführt worden. Beobachten Sie weiter die Situation !
Mehr lesen
Vereinzelt erste Rapserdflohkäfer in Gelbschalen und im Bestand festgestellt (03.09.2025)
Bestände, die bereits um Mitte August ausgesät wurden, haben jetzt meist max. BBCH 11 erreicht.
Mehr lesen
Rechtzeitig Gelbschalen im Winterraps aufstellen
Die Aussaat von Raps hat begonnen.
Bereits ab Auflauf des Rapses sind Beobachtungen und Kontrollen in den Beständen unerlässlich.
Mehr lesen
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.