Die Bestände haben regional BBCH 61-63 erreicht.Die Infektionsbedingungen für Sklerotinia steigen an. Apothecien sind in allen Depots unserer Beobachtung... mehr ...
Der Raps geht in die Blüte. Der erste Kohlschotenrüssler wurde beobachtet. Rapsglanzkäfer sind in geringer Anzahl vorhanden. Bekämpfungsrichtwerte wurden... mehr ...
Der Raps auf unseren Beobachtungsflächen hat BBCH 51-55 erreicht. Der Befall mit Rapsglanzkäfer ist regional und schlagweise vorhanden, aber der Bekämpfu... mehr ...
Die Rapsbestände befinden sich in BBCH 50-53, erste Vorblüher sind schlagweise zu finden.Der Zuflug der Schaderreger ist weiterhin sehr gering. In... mehr ...
Die Bonituren auf den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zeigen, dass vereinzelt Botrytis zu beobachten ist. Phoma- Blattflecken treten verbreitet mehr ...
Bekämpfungsrichtwerte Stängelschädlinge schlagweise überschrittenAm Wochenende hat in allen Landesteilen das Erwachen und der Zuflug in die Rapsbestände... mehr ...
Der Winterraps hat aktuell fünf bis neun oder mehr Blätter (BBCH 15-19). Die Vorwinterbonitur unserer Kontrollschläge mehr ...
LELFAbt. PflanzenschutzIntegrierter Pflanzenschutz- FG 1 - AckerbauSteinplatz 115806 Zossen- OT Wünsdorf
Referatsleiterin0335 - 606762117
Fungizide + Insektizide + ISIP03328-436167
Herbizide + Wachstumsregler033702-2113653