Willkommen im Informations- und Beratungsportal des Landes Brandenburg

Land Brandenburg

Pflanzenschutz im Ackerbau und auf dem Grünland

Befallserhebungen in Zuckerrüben 2025 (15.08.2025)

von den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zum Downloaden

Befallserhebungen Mais 2025

von den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zum Downloaden.

Sklerotinia in Sonnenblumen (07.08.2025)

Vielerorts findet man in Sonnenblumen teils hohem Befall mit Sklerotinia am Korb und auch am Stängelgrund. Botrytis ist ebenfalls oft zu finden.

Krautfäule in Kartoffeln (04.08.2025)

Durch die sehr günstige Witterung für Phytophthora infestans wurden in der letzten Woche auf einem behandelten Monitoringschlag (PR) Symptome der Krautfäule sichtbar.

Allgemeine Hinweise zum Download

Pflanzenschutzinformation Allgemein 16/2025

(pdf, 335,0 KB)
Abgabe und Anwendung von Bioziden

Pflanzenschutzinformation Allgemein 14/2025

(pdf, 228,6 KB)
Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung, Anwendbarkeit Glyphosat

Gartenbau

Pflanzenschutzinformation Gemüsebau 34/2025

(pdf, 335,3 KB)
Situation Echter Mehltau, Zulassungsinformation

Pflanzenschutzinformation Obstbau 28/2025

(pdf, 242,8 KB)
Wicklern, Kirschessigfliege, Sonnenbrandgefahr

Haus- und Kleingarten

Scharka-Virus an Pflaumen

Bänderungen und eingesunkene Stellen auf der Fruchthaut deuten auf Befall mit dem Scharka-Virus hin. Das Fruchtfleisch zeigt rötliche Verfärbungen, die sich mitunter bis zum Stein ziehen. Das Fruchtfleisch schmeckt fade und ist teilweise verhärtet.

Walnussfruchtfliege

Der Flug der Walnussfruchtfliege hat seinen Höhepunkt vielereorts erreicht, erste Eiablagen und Junglarven sind an den Früchten zu finden. Wo im Jahr 2024 die Ernte wegen Frost ausgefallen ist, sind deutlich weniger Fliegen aktiv. Geeignete...

Kontakt

LELF
Abteilung Pflanzenschutz
Abteilungsleiter Hr. R. Pilz

Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335/60676 2101