Aktuelle Ergebnisse der Befallserhebungen in Kartoffeln auf den Beobachtungsstandorten. mehr ...
In der Anlage liegen die aktuellen Phermonfallen-Fänge von Rübenmotten unserer Beobachtungsstandorte in Zuckerrüben vor. mehr ...
In Winterweizen ist unbedingt weiter auf den Befall durch Blattläuse zu achten. Schlagweise sind Bekämpfungsrichtwerte erreicht. Beachten Sie aber auch... mehr ...
Die Zuckerrüben sind in max. in BBCH 16.Blattläuse spielen weiterhin eine große Rolle. Die Schwarze Rüben- bzw. Bohnenlaus ist auf allen Schlägen vorhanden. mehr ...
Zulassungsinformation (pdf, 304,6 KB)
Anwendungsbestimmungen zum Schutz terrestrischer Saumstrukturen (pdf, 715,2 KB)
was bei Pflanzenschutzmaßnahmen zu beachten ist mehr ...
Aktuelles zum Stechapfel zum Download mehr ...
Apfelwickler, Pflaumenwickler, Kirschfruchtfliege u.v.m. (pdf, 359,9 KB)
Starkbefall durch Blattläuse und andere Schädlinge, Zulassungsinformationen (pdf, 753,7 KB)
In den Artikeln 78 ff. VO (EU) 2016/2031 sind die Regelungen für die Verbringung von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und anderen Gegenständen innerhalb... mehr ...
(pdf, 432,8 KB)
Nach intensiver Blattentwicklung sind die ersten Fruchtansätze anfälliger Sorten durch Infektionen mit Echtem und Falschem Mehltau gefährdet.Trocken-sonn... mehr ...
Dieser Schädling entwickelt je nach Temperatur mindestens 3 Generationen/Jahr. Die Eiablage der 1. Generation Kleine Kohlfliege ist fast beendet. Die... mehr ...
Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer durch Wassererosion und Runoff mehr ...
Anwendungsbestimmungen mehr ...