• Zulassung für Notfallsituationen für „Fonganil Gold“ (pdf, 117,8 KB)
• Auftreten von Schaderregern• Änderung der Bienenschutzeinstufung für Pirimor G Notfallzulassung in Möhren• Weitere Informationen zum gefälschten... (pdf, 158,8 KB)
Formulare für einzelbetriebliche Anträge, sowie die Liste genehmigungsfähiger Indikationen im Gemüsebau in Niedersachsen. mehr ...
Zulassung für Notfallsituationen für „Fonganil Gold“ (pdf, 117,9 KB)
Zulassung für Notfallsituationen für „Pirimor G“ (pdf, 126,3 KB)
Zulassung für Notfallsituationen für „Tutavir“ (pdf, 120,3 KB)
Ruhen der Notfallzulassungen für die Aussaat von Metalaxyl-M gebeiztem Saatgut wurde aufgehoben! (pdf, 72,7 KB)
Die Einhaltung von Wiederbetretungsfristen ist zu einem wichtigen Kriterium im Rahmen der Qualitätssicherung geworden. mehr ...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Meldung veröffentlicht zur Vergabe der Auflage VV553. mehr ...
Einige Mittel erhalten neue Auflagen. mehr ...
Neue Mindestabständen zu unbeteiligten Dritten. mehr ...
Hier eine Auflistung der im Gemüsebau betroffenen Pflanzenschutzmittel. mehr ...
Insektizidmischungen nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausbringen. mehr ...
In früheren Jahren waren in Norddeutschland Blattflecken die vorherrschende Krankheit im Möhrenlaub, während in Süddeutschland Echter Mehltau an erster... mehr ...
Eine Herbizidstrategie in Möhren muss auf jeden Fall aus Vorauflauf- und Nachauflauf-behand¬lungen bestehen. Vorauflaufbehandlungen alleine sind in der... mehr ...
Bei der Bekämpfung der Möhrenfliege muss man einige entscheidende Dinge beachten. mehr ...
Vor dem Anbau von Sonderkulturen sollten einige Fragen, auch im Bereich des Pflanzenschutzes, geklärt sein. mehr ...
für Anträge nach §22(2)
zur Bestellung von Beratungsangeboten
PflanzenschutzamtSachgebiet Gemüse- und ObstbauWunstorfer Landstraße 930453 HannoverTel. 0511/4005-2173Fax 0511/4005-2120