Pflanzenschutz im Ackerbau und auf dem Grünland

Getreidemehltau in Winterweizen (25.04.25)

Die Bestände haben BBCH 32/33, schlagweise auch BBCH 37 erreicht. In unbehandelten Kontrollen ist Befall mit Getreidemehltau bis zu 100 % Befallshäufigkeit auffällig. Auf einer Versuchsfläche wurden vereinzelt erste Braunrostpusteln gefunden.

Befallserhebungen Winterweizen 2025

von den von den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zum Downloaden

Befallserhebungen Triticale 2025

von den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zum Downloaden

Braunrost in Winterroggen- Fungiziapplikation planen (24.04.25)

Die Winterroggenbestände befinden sich in BBCH 37-43, Einzelschläge sind bereits in BBCH 51. Kontrollieren Sie die Bestände, bevorzugt die, die noch keine Fungizidapplikation erhalten haben. Braunrost dominierende Krankheit.

Gartenbau

Pflanzenschutzinformation Obstbau 12/2025

(pdf, 117,2 KB)
Sägewespen, Schorf, Feuerbrand u.a.

Pflanzenschutzinformation Gemüsebau 16/2025

(pdf, 460,1 KB)
Notfallzulassung Pirimor G in Möhre, Zulassungsinformationen

Allgemeine Hinweise zum Download

Pflanzenschutzinformation Allgemein 06/2025

(pdf, 123,0 KB)
Splitting-Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, Zulassungsinformation

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 05/2025

(pdf, 213,6 KB)
Informationen zum:
Bienenschutz

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 04/2025

(pdf, 239,3 KB)
Entsorgung von Pflanzenschutzmittel-Verpackungen über PAMIRA

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 03/2025

(pdf, 111,8 KB)
Verzeichnis Kleinstrukturanteile

Haus- und Kleingarten

Buchsbaumzünsler

Die Buchsbaumzünsler-Larven haben örtlich bereits 2 cm Länge. Für eine Behandlung gegen die Larven können in Abhängigkeit von der Witterung Acetamiprid- und Bacillus thuringiensis-Präparate genutzt werden. Derzeit sind die Larven vielerorts noch...

Wacholderrost – Birnengitterrost

Die gallertartigen, orangefarbenen Wintersporenlager des Birnengitterrostes sind seit Ostern an spindelförmig aufgeschwollenen Zweigen verschiedener Wacholderarten sichtbar. Mit den Regenfällen der letzten Woche begannen sie, ihre Sporen zu...

Pflanzengesundheit

Schulung zu benennender Probenehmer für die amtliche Bodenprobenahme für die Untersuchung auf Kartoffelzystennematoden

Am 18.März 2025 findet die Schulung zu benennender Probenehmer für die amtliche Bodenprobenahme für die Untersuchung auf Kartoffelzystennematoden von 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr im LELF, Dorfstraße 1, Teltow-Ruhlsdorf, statt. Interessierte können...

Kontakt

LELF
Abteilung Pflanzenschutz
Abteilungsleiter Hr. R. Pilz

Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335/60676 2101