Sachkunde-Prüfungstermine

Die Anzahl der Prüfungsteilnehmer ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor der Sachkundeprüfung an. Die Reihenfolge wird nach Posteingang vergeben. Die Prüfungsteilnahme wird schriftlich bestätigt. Prüfungsort ist die

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau
Abteilung 2 – Zentrum für Acker- und Pflanzenbau 

Dezernat 23 - Allgemeiner Pflanzenschutz/Pflanzengesundheit

Strenzfelder Allee 22

Prüfungsraum variabel lt. Einladung

06406 Bernburg

Ansprechpartnerin: Frau Huß

E-Mail: PS-Sachkunde@llg.sachsen-anhalt.de

Tel.: +49 3471 334 363
 

Hinweis: Eine Prüfungsteilnahme ist vorrangig für Prüflinge mit Wohnsitz/Arbeitsort in Sachsen-Anhalt möglich!

Die Prüfung für den Erwerb des „Sachkundenachweises im Pflanzenschutz“ wird vor dem berufenen Prüfungsausschuss der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau abgelegt.

Bitte beachten Sie die schriftliche Anmeldefrist von 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Nach der Anmeldung erhält der Prüfling eine schriftliche Terminbestätigung von uns.

Der Teilnehmer hat sich am Prüfungstag durch seinen Personalausweis auszuweisen.

Grundsätzlich gilt: Die Anwendersachkunde beinhaltet nicht die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln, die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln beinhaltet nicht die Anwendung.

Prüfungsablauf: Sowohl für den Anwender als auch für den Abgeber besteht die Prüfung aus je drei Teilen: der theoretischen, der mündlichen und der fachpraktischen Prüfung.

Für jede Prüfungsleistung erfolgt eine Einzelbewertung in Noten, die auf dem Prüfungszeugnis ausgewiesen werden. Die Prüfung ist bestanden, wenn der Prüfling mindestens ausreichende Prüfungsleistungen in allen drei Prüfungsteilen erzielt. Bei bestandener Prüfung erhält der Prüfling ein Zeugnis über das Bestehen der Sachkunde auf dem Postweg zugestellt. Sollte ein einzelner Prüfungsteil nicht bestanden werden, so kann er innerhalb von 2 Jahren zweimal wiederholt werden. Bestandene Teilleistungen sind ein Jahr nach Ergebnisverkündung auf Antrag anrechenbar. Bei nicht bestandener Prüfung erhält der Prüfling ebenfalls von der zuständigen Stelle einen schriftlichen Bescheid.

Die Prüfungsgebühr beträgt 25,- € je Prüfungsteil, d.h. 75,- € für die gesamte Sachkundeprüfung.

Die Rechnung für die Sachkundeprüfung wird nach absolvierter Prüfung mit dem Prüfungsergebnis an den Rechnungsempfänger versandt.

Wir empfehlen Ihnen eine intensive Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung.

Hierzu können Sie z. B. das Buch "Sachkundenachweis Pflanzenschutz" (Autoren: Wilhelm Klein, Helmut Tischner und Werner Grabler, ISBN-13: 978-3-8186-2046-2, derzeit 19. Auflage 2023) nutzen.

Zusätzlich für Händler: "Lernprogramm Sachkundenachweis", 12. überarbeitete Auflage (2022), zu bestellen beim Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

 

Informationen zu Lehrgängen in Präsenz zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung finden Sie hier.

Weiterhin gibt es unterschiedliche Angebote für entsprechende Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung in Präsenz- oder Onlineformat, die Sie im Internet finden.

 

Anträge und Formulare

Hier finden Sie Formulare für Anträge, Anzeigen, Bestellungen usw.

Mechthild Huß

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau
Abteilung 2 – Zentrum für Acker- und Pflanzenbau
Dezernat 23 - Allgemeiner...

Drucktermine Sachkundeausweis (Chipkarte)

Drucktermine Zahlungseingang bis spätestens:
14.07.2025 07.07.2025
25.08.2025 18.08.2025
...