Gemüsebau

Aktuelles

Feld- und Lagerhygiene

Feldhygiene
Nach der Ernte der Feldfrüchte wie Zwiebeln, Kohl, Möhren, Kürbisse, Bohnen und weitere, ist es wichtig, Ernterückstände...

Versuchsbericht 2023

An gewohnter Stelle befindet sich der neue Versuchsbericht 2023.

Krankheiten

Fungizid- und Insektizidmaßnahmen im Spargel

Fungizid- und Insektizidmaßnahmen im Spargel

Fungizid- und Insektizidmaßnahmen im Spargel

Fungizid- und Insektizidmaßnahmen im Spargel

Schädlinge

Minierfliegen an Tomate

Tomaten im Freiland und Gewächshaus sind durch verschiedene tierische Schädlinge gefährdet. Dazu gehören auch Minierfliegen. Bei den...

Spinnmilben an Gewächshauskulturen

Spinnmilben sind ein wichtiger Schadorganismus in Gewächshauskulturen, welcher meist bei hohen Temperaturen auftritt. Sie weisen...

Porree- oder Lauchminierfliege

Porree- oder Lauchminierfliege (Phytomyza gymnostoma, syn. Napomyza gymnostoma)

Kohlmottenschildlaus

Vorbereitung einer Neubelegung im Gewächshaus

Thripse in Freiland- und Gewächshauskulturen

Thripse – der Befall nimmt in den Freiland-Gemüsekulturen zu (z. B. Zwiebelgemüse, Kohlgemüse, Lauch). Aktuell ist ein starker Flug...

Unkräuter

Unkrautbekämpfung in Spargel

Unkrautbekämpfung nach der Stechperiode in Spargel-Ertragsanlagen

Unkrautbekämpfung und Flächenvorbereitung zur Aussaat

Vor Beginn der Hauptkultur ist ein besonderes Augenmerk auf die Unkrautbekämpfung zu legen, da jegliches Beikraut in den Hauptkulturen...