Informationen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt

Land Sachsen-Anhalt

Aktuelle Hinweise zum Rodentizideinsatz

Umsetzung von Anwendungsbestimmungen beim Einsatz von Rodentiziden (ab 19.02.2025)

Anwendungsbestimmungen beim Einsatz von Rodentiziden in Vorkommensgebieten geschützer Arten

Pflanzenschutzsachkunde

Sachkundelehrgänge

NEU! ! !
Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung Sachkunde im Pflanzenschutz für die Anwendung incl. Beratung und/oder Abgabe von...

Sachkunde-Prüfungstermine

Die Anzahl der Prüfungsteilnehmer ist begrenzt.

Anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstaltungen für Sachkundige

Jeder Sachkundige muss innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren eine von dem amtlichen Pflanzenschutzdienst anerkannte Fort- oder...

Aktuelle Meldungen

Pflanzenschutz-Warndienst Gemüsebau Nr. 08/2025 (pdf, 340,3 KB)

Der aktuelle Warndienst des amtlichen Pflanzenschutzdienstes Sachsen-Anhalt

Pflanzenschutz-Warndienst Feldbau Nr. 15/2025 (pdf, 387,9 KB)

Der aktuelle Warndienst des amtlichen Pflanzenschutzdienstes Sachsen-Anhalt

Erdbeerblüte

Schaderreger bei Erdbeeren

Die bekannte Grauschimmel-Fäule bei Erdbeeren, wo faulige Früchte mit grauem Pilzrasen einem die schöne Ernte vermiesen können, bildet...

Birnengitterrost am Wacholder

Krankheiten bei Kernobst

Apfelschorf, Apfelmehltau, Birnengitterrost

Nacktschnecke

Schnecken

Inzwischen sind, besonders bei feuchter Witterung, die ersten Jungschnecken unterwegs. Schabe- und Fensterfraß an Blättern, Blüten...

Buchsbaumzünsler3Larven

Buchsbaumzünsler

Achten Sie auf die Symptome des Buchsbaumzünslers! Die Larven des Buchsbaumzünslers sind jetzt etwa 1-2 cm groß und fressen i. d. R. im...

TrauermückeFliege

Gewächshauskulturen vor Trauermückenlarven schützen

Schäden durch Trauermückenlarven in Gewächshauskulturen

ALT Blattläuse

Einsatz von Nützlingen in Gewächshauskulturen

Einsatz von Nützlingen in Gewächshauskulturen

Erdbeerblüte

Erdbeeren

Erdbeeren sind in Abhängigkeit von Blühverlauf und Feuchtebedingungen vor Botrytisinfektionen zu schützen.

Pflaumensägewespenlarve

Schädlinge

Blattsauger Birnenpockenmilben Kleinen Frostspanner Bryobia-Spinnmilben