Baumschulen und Öffentliches Grün

Kräuselkrankheit

Kräuselkrankheit
Vor dem Regen ist eine letzte Behandlung zur Bekämpfung der Kräuselkrankheit sinnvoll.





Noch hält die...

Goldafter

Die wirkungsvollste, umweltschonendste und billigste Bekämpfung des Goldafters ist das Herausschneiden und Verbrennen der Raupennester...

Splintkäfer – Ungleicher Holzbohrer

Ab einer Temperatur von 18 °C muss mit dem Auftreten des Ungleichen Holzbohrers gerechnet werden. Es werden bevorzugt geschwächte Bäume...

Gemüsebau

Unkrautbekämpfung und Flächenvorbereitung zur Aussaat

Vor Beginn der Hauptkultur ist ein besonderes Augenmerk auf die Unkrautbekämpfung zu legen, da jegliches Beikraut in den Hauptkulturen...

Obstbau

Kräuselkrankheit

Bei Pfirsichen und Nektarinen besteht die Gefahr, dass bei günstiger Witterung

Schädlinge

In Pheromonfallen zur Überwachung des Kleinen Frostspanners

Krankheiten bei Kernobst

Die Niederschläge in Sachsen-Anhalt waren in den letzten Wochen regional sehr unterschiedlich verteilt.

Zierpflanzenbau

Biotechnische Hilfsmittel

Lichtintensität zu einem Befall mit verschiedenen Schädlingen wie z. B. Trauermücken, Thripsen, Blattläusen, Weißen Fliegen...

Freilandhygiene

auf eine gründliche Reinigung und eventuelle Desinfektion der Bereiche zu achten. Dabei sind besonders Unkräuter, Laub und...

Tierische Schaderreger an Stiefmütterchen

Tierische Schaderreger an Stiefmütterchen

Heil- und Gewürzpflanzen

Neuzulassungen in AuG und frische Kräuter

Folgende Mittel haben eine Neuzulassung bekommen:
ELATUS PLUS, SpinTor

Neuzulassungen in AuG

Stickstoff-Düngebedarfsermittlung

Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung
für Arznei- und Gewürzpflanzen