Suchen
Suchen
Allgemeiner Pflanzenschutz
Allgemeiner Pflanzenschutz
Pflanzenschutzrecht
Pflanzenschutzsachkunde
Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzgeräte
Pflanzenschutz Warndienste
Pflanzengesundheit
Feldbau
Feldbau
Aktuelle Meldungen
Pflanzenschutz-Warndienst Feldbau
Aktualisierungen zur Broschüre "Pflanzenschutz im Ackerbau"
Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
Feldführer
Gartenbau
Gartenbau
Baumschulen und Öffentliches Grün
Gemüsebau
Obstbau
Weinbau
Zierpflanzenbau
Hinweisdienste Zierpflanzenbau
Heil- und Gewürzpflanzen
Haus- und Kleingarten
Service und Anträge
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Haus- und Kleingarten
Obst
Walnüsse
Viele Walnüsse fallen derzeit schwarz verfärbt zum Boden
Mehr lesen
Krankheiten bei Kernobst
Befallene Früchte sind willkommene Eintrittspforten für Fruchtfäuleerreger
Mehr lesen
Kirschessigfliege
Seit August werden regelmäßig Kirschessigfliegen in unterschiedlicher Stückzahl in den Apfelessigfallen gefangen.
Mehr lesen
Krankheiten bei Steinobst
Reifende Pflaumen sind nach Niederschlägen ebenfalls durch Fruchtfäuleerreger gefährdet
Mehr lesen
Brombeergallmilbe
Rote verhärtete Stellen an Brombeerfrüchten, die nicht ausreifen,
Mehr lesen
Weitere Inhalte laden
Gemüse
Physiologische Schäden an Gemüse
Tomaten und Paprika gehören
Mehr lesen
Zierpflanzen/Ziergehölze
Buchsbaumzünsler
In den Pheromonfallen haben sich bisher nicht so viele Falter gefangen wie in den Vorjahren. Der Fraß der Raupen an den Büschen war...
Mehr lesen
Allgemein
Pflanzenschutz-Warndienst Haus- und Kleingarten
Mehr lesen
Zugelassene Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten
(pdf, 421,2 KB)
Mehr lesen
Veranstaltungshinweise
Bitte beachten Sie das vielfältige Veranstaltungsangebot der LLG.
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.