Ackerbau – Getreide- und Rapsbestände unbedingt kontrollieren
Wichtige Informationen aus dem Rhein-Neckar-Kreis vom 14.11.2025
„Bedingt durch die gute Befahrbarkeit in den letzten Tagen sind die diesjährig letzten Herbizidmaßnahmen jetzt umsetzbar,“ so die beiden langjährig renommierten, amtlichen Pflanzenschutz- und Anbauexperten H. Gawron und G. Münkel vom Landwirtschaftsamt Sinsheim mit Blick in den Rhein-Neckar-Kreis.
Wintergetreide - Bedingt durch die gute Befahrbarkeit in den letzten Tagen sind die Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide soweit zum Abschluss gekommen. Falls noch nicht geschehen, sollten diese Behandlungen spätestens in der nächsten Woche ihr Ende finden. Kontrollieren Sie bei den frühen Herbizidmaßnahmen in der Wintergerste den Bekämpfungserfolg auf die Gräser. Sollten Sie noch Gräser vorfinden, kann eine Nach-behandlung mit 0,9 l/ha Axial 50 nachgeholt werden. Im Zweifelsfall Beratung anfordern.
Winterraps - Für den Einsatz von Propyzamidhaltigen Produkten wie z.B. Groove, Kerb Flo, etc. sollen die Tagestemperaturen nicht über 10°C liegen und Niederschläge angekündigt sein. Die Temperaturen in der nächsten Woche werden voraussichtlich in diesem Bereich liegen. Warten Sie mit dem Einsatz so lange, bis ausreichend Niederschläge vorhergesagt sind (mindestens 5,0 Liter), damit der Wirkstoff von den Blättern auf den Boden gewaschen werden kann. Auf gut entwickelten Beständen mit geschlossenem Blätterdach ist ein ausgiebiger Niederschlag in den Tagen nach der Behandlung umso wichtiger, um den Wirkstoff auf den Boden zu verlagern.
Der Einsatz von Propyzamidhaltigen Produkten ist vor allem auf Flächen, die bekannterweise mit Gräsern behaftet sind sinnvoll. Bisher sind bei diesem Wirkstoff keine Resistenzen bekannt.