Ackerbau – Prioritäten setzen
Wichtige Informationen aus dem Kreis Ludwigsburg vom 13.05.2025
„Die Weizenbestände sind auch weiterhin überwiegend sehr gesund, der Mais befindet sich kurz vor dem Auflaufen bis hin zum 3-/4-Blattstadium,“ so das renommierte und fachlich sehr breit aufgestellte „Beratungsseptett“ A. Brugger, F. Grötzinger, F. Abel, R. Ballreich, A. Lehnhoff, A Läpple, und W. Pfitzenmaier im Vorfeld ihrer kulturspezifischen Regionalempfehlungen.
Winterweizen - Es sind kaum oder keine Krankheiten in der Fläche zu finden, daher kann mit der Fungizidbehandlung bis zum Erscheinen des Fahnenblattes oder bis zum Ährenschieben gewartet werden. Ist aufgrund von z.B. Vorfrucht Mais eine Fusarium-Behandlung geplant, kann die Aufwandmenge zur Blattbehandlung reduziert und mit 80% der Aufwandmenge gefahren werden.
Geeignete Fungizide finden Sie im Heft „Integrierter Pflanzenschutz 2025“ in Tabelle 23 auf Seite 60/61.
Mais - Vom 3- bis 8-Blattstadium sollte der Mais weitgehend unkrautfrei sein, um Ertragsverluste zu vermeiden. Hier stehen auch in diesem Jahr wieder die gängigen Maisherbizide zur Verfügung. Sollten Problemunkräuter wie Disteln, Winden o.ä. auf der Fläche vorhanden sein, finden Sie die passenden Spezialherbizide auf Seite 76 in Tabelle 35 im Heft „Integrierter Pflanzenschutz 2025“