Wintergetreide – Nachbehandlung von Gräsern
Wichtige Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 14.11.2025
Der renommierte Pflanzenschutzberater T. Bender vom Amt Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis weiß, dass die Wirkung der Herbizide in den Taubertäler Getreideflächen eingesetzt hat und bestätigt, dass dies an der rötlichen bis weißlichen Verfärbung des Ackerfuchsschwanz erkannt werden kann. Auf wenigen Flächen - mit starkem Ungraspotential - ist jetzt zu überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, eine Winterspritzung durchzuführen. Dazu sollte der Ackerfuchsschwanz 3 Blätter zur Benetzung haben und einigermaßen trocken sein.
Praxistipps: Einsatz von 0,9 Liter/ha Axial oder im Weizen von 1,2 Liter/ha Traxos. Beide Produkte können auch bei niedrigen Temperaturen eingesetzt werden. Auf extremen Flächen kann noch 1,5 Liter/ha CTU zugemischt werden. Doch Achtung: Dadurch sinkt die Verträglichkeit. Außerdem sollte in dem Fall unbedingt die Drain-Auflagen eingehalten werden!