Wintergetreide – Regionale Sortenergebnisse und Unkrautbekämpfung

Wichtige Informationen des LRA Tübingen vom 16.09.2025

 

„Von der Böblinger Kollegin wurden die Ergebnisse der Winterkulturen zusammengestellt und im Infodienst zur Verfügung gestellt,“ so die heutige Information des amtlichen Pflanzenschutzexperten A. Lohrer aus dem Landkreis Tübingen. Die Ergebnisse sind online unter folgendem Link abrufbar:

https://boeblingen.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Fachinformationen/Zentrales+Versuchsfeld

Der Tübinger Experte ist der Meinung, dass die Betriebe dort gezielte und neutral bewertete Informationen über die Leistung der einzelnen Prüfsorten am Standort Tailfingen abrufen können. Sorten, die erst 1 oder 2 Jahre in den LSV geprüft wurden erhalten noch keine offiziell Sortenempfehlung, können bei guten Ergebnissen aber gerne auf einem kleineren Teil der Fläche ausprobiert werden.

Praxistipps: Ausfallgetreide, Ackerfuchsschwanz und Unkräuter haben derzeit gute Bedingungen fürs Auflaufen. Nutzen Sie die Zeit bis zur Getreideaussaat nun für die Anlage eines falschen Saatbetts, hierzu wird die Fläche möglichst feinkrümelig und eben vorbereitet, wie für eine folgende Saat. Zur Aussaat kann der Aufwuchs dann mit einer nochmaligen Saatbettbereitung oder evtl. auch nur einem Striegel beseitigt werden.

Tags