Mais – Ausreichend Bodenfeuchte vorhanden

Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 06.05.2025
In der letzten Woche wurde bei sehr guten Bedingungen der Mais gesät. „Für eine chemische Unkrautbekämpfung ist inzwischen ausreichend Bodenfeuchte vorhanden,“ so die agile Pflanzenschutzberaterin K. Simon vom Amt Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Chemische Unkrautbekämpfung im Vorauflauf oder frühen Nachauflauf (BBCH 00 bis 13): Bodenwirksame Herbizide werden im Vorauflauf oder frühen Nachauflauf eingesetzt und haben Vorteile in der Verträglichkeit. Für eine gute Wirkung brauchen sie feinkrümeligen Boden, wenig Pflanzenrückstände und Bodenfeuchte. Auf schweren oder humosen Böden sowie auf Gülleflächen sind Wirkungsminderungen möglich. Mittelbeispiele gegen Unkräuter incl. Knöterich und Storchschnabel: Spectrum Aqua Pack (1,25 + 2,5 Liter/ha) oder Adengo (0,33 Liter/ha). Adengo bekämpft auch Ackerfuchsschwanz.
Bitte beachten sie die verschiedenen Anwendungsbestimmungen:
Wirkstoff Pendimethalin (Stomp Aqua, Activus u.a.): Düse mit 90% Abdriftminderung auf der ganzen Fläche, Fahrgeschwindigkeit max. 7,5 km/h, mindestens 300 Liter Wasser, Windgeschwindigkeit max. 3 m/s.
Bei Flächen an Gewässern: Abstandsauflagen der Mittel beachten, bei Flächen mit Hangneigung >2% ist Mulchsaat oder die Anlage eines Randstreifens (5-20 m) erforderlich.
Keine Anwendung von Glyphosat, Keine Anwendung von Terbuthylazinhaltigen-Mitteln in Wasserschutzgebieten.
seit 23.07.2024 Anwendungsverbot von s-Metolachlorhaltigen-Mittel. Bitte entsorgen die entsprechenden Mittel sachgerecht entsorgen.
Für die Unkrautbekämpfung im Nachauflauf liegt der optimale Termin im 2- bis 4-Blattstadium des Maises (BBCH 12-14). Bei Sulfonylharnstoffhaltigen Herbiziden besteht das Risiko von Kulturschäden bei hohen Temperaturschwankungen sowie bei gestressten Maisbeständen.
Integrierter Pflanzenschutz auf Ackerflächen in Schutzgebieten (IPS plus)
Bedeute für diese Flächen sind folgende Pflichtmaßnahmen:
Düsen mit Abdriftminderung von 90% und Randdüsen am Feldrand verwenden (A6.1)
Spritzfenster im Schlag, außer bei schwer bekämpfbaren Unkräutern anlegen (A8.1)
Silomais ≤67%, max. 2 Jahre in Selbstfolge (A1.1)