Mais – Herbizidbehandlung und Fachrechtskontrollen

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Ravensburg vom 28.05.2025

 

Das versiertere Ravensburger Beratungstrios M. Koch, M. Kreh und S. Löbner vom Landwirtschaftsamt Ravensburg berichtet, dass sich die Winterweizen-Bestände im BBCH-Entwicklungsbereich Stadium 51 bis 55 befinden, die späteren im BBCH-Stadium 35-37. 

 

Die Maisaussaat ist kreisweit abgeschlossen und soweit aufgelaufen. Die früh gesäten Bestände befinden sich teilweise schon im 6-Blattstadium (Richtung Schlier) und in den höheren Lagen von 2-4 Blattstadium. Die Herbizidmaßnahme ist auch größtenteils abgeschlossen. Bei einigen steht sie aber noch an, sodass bei aktueller Bodenfeuchte Bodenherbizide eine hervorragende Wirkung vorweisen. Achten Sie auf folgende Einschränkungen: Der Wirkstoff Terbuthylazin ist im Wasserschutz-Gebiet komplett verboten (auch auf Flächen auf denen kein SchalVO ausgezahlt wird), außerhalb WSG darf er innerhalb drei Jahren mit max. 850 g/ha zur Anwendung kommen. Der Wirkstoff Nicosulfuron darf auf derselben Fläche nur alle 2 Jahre mit einer Höchstmenge von 45g/ha zur Anwendung kommen. Wegfall des Wirkstoffes S-Metolachlor, darf dieses Jahr nicht mehr angewendet werden, Reste sind zu entsorgen! Bitte beachten Sie diese Auflagen vor allem von Terbuthylazin in den Wasserschutzgebieten.

Wir werden in den nächsten Wochen Fachrechtskontrollen in Form von Bodenproben durchführen.

Wer auf eine Herbizidbehandlung verzichten möchte, kann mittels einer Hacke bei passenden Boden- und Witterungsbedingungen gute Erfolge erzielen.

Tags