Mais – Nachbehandeln??

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Karlsruhe vom 08.06.2025

 

Das renommierte Beratungstandem C. Erbe und B. Lutsch vom Landwirtschaftsamt Bruchsal ist der Meinung, dass bei späteren Saatterminen für Nachbehandlungen gegen Disteln und Windenarten diese Unkräuter wieder ergrünen und wachsen müssen, um tatsächlich den gewünschten Erfolg zu erzielen. Nach einer starken Vorschädigung durch die erste Unkrautbekämpfung nehmen die Pflanzen sonst zu wenig Wirkstoff auf. 

 

Unkräuter/Ungräser im Bestand - Nutzen Sie die Zeit bis zur Ernte, um vorhandene Unkräuter/Ungräser in Ihren Winterungen eindeutig zu bestimmen und notieren Sie entsprechende Stellen. Nur so kann bei Problemschlägen das passende Instrument (Herbizidwahl, Bodenbearbeitung, Fruchtwechsel, etc.) für die Folgekultur gewählt werden. Falls Sie bei der Bestimmung von Unkräutern/Ungräsern Hilfe benötigen können Sie sich gerne bei uns melden. Bei Verdachtsfällen auf Herbizidresistenzen können zudem eine bestimmte Anzahl an Samenproben bei uns zur Untersuchung eingereicht werden. Diese leiten wir dann an die entsprechenden Stellen weiter. Da bei der Samenprobennahme bestimmte Punkte zu beachten sind, bitten wir um eine kurze Rückmeldung bei uns bevor Sie die Probe ziehen. 

Praxistipp: Denken Sie bitte an das Zulassungsende von Arrat in diesem Frühjahr.

Tags