Gemüsefliegen an diversen Kulturen
Fraßgang mit Larve der Kleinen Kohlfliege an Radies (Foto: LELF Brandenburg)
Gegenwärtig schädigen zunehmend Larven der 3. Generation Kleine Kohlfliege (Delia brassicae) durch Fraß an den Röschen von Rosenkohl sowie in späten Aussaaten von Radies, Rettich und Mairüben. Guten Schutz bieten feinmaschige Netze, wenn sie zeitnah nach der Aussaat aufgelegt werden und zuvor keine kreuzblütigen Pflanzen auf der Fläche standen.
An Möhren können sich jetzt die rostbraunen Fraßgänge der Möhrenfliege im Wurzelkörper zeigen, in die auch sekundäre Schaderreger eindringen können. Aufgrund dessen sind diese Möhren nicht lagerfähig und daher schnell zu verwerten. Die Möhrenfliege befällt auch Sellerie und Wurzelpetersilie.