Anträge und Formulare
Hier finden Sie Formulare für Anträge, Anzeigen, Bestellungen usw.
zur kompletten Liste
Die Fort- und Weiterbildungsverpflichtung gemäß § 9 Abs. 4 PflSchG gilt für sachkundige Personen im Pflanzenschutz, um die einmal erlangte Sachkunde aktiv zu halten.
Jeder Sachkundige muss innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren eine von dem amtlichen Pflanzenschutzdienst anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstaltung besuchen. Für Personen, die bereits zum 14.02.2012 entsprechend der Rechtslage beispielsweise durch ihren Berufsabschluss oder durch eine abgelegte Sachkundeprüfung sachkundig waren, gilt der erste Dreijahreszeitraum seit dem 01.01.2013. Das bedeutet, dass Altsachkundige (am 01.01.2013 bereits sachkundig) bis spätestens 31.12.2015 eine amtlich anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstaltung besucht haben müssen. Für Personen, die erst nach diesem Zeitpunkt ihre Sachkunde erlangen, beginnt der Dreijahreszeitraum mit der erstmaligen Ausstellung des Sachkundenachweises, z.B. durch den Berufsabsachluss (nicht Chipkarte!).
Die Veranstalter der anerkannten Fort- oder Weiterbildung stellen dem Teilnehmer eine Bescheinigung aus, die als Nachweis dient. Diese Bescheinigung ist zusätzlich zum Sachkundenachweis im Fall einer Fachrechts- oder CC-Kontrolle vorzulegen.
In Sachsen-Anhalt darf eine Teilnahmebescheinigung an einer Fortbildungsveranstaltung nicht älter als drei Jahre sein.
Beispiel: Weiterbildung am 06.05.2020 besucht
=> gültig bis 05.05.2023
=> Sachkundiger muss spätestens am 06.05.2023 die nächste Veranstaltung besuchen.
Sollte der Dreijahreszeitraum überschritten werden, dürfen Sie keine Pflanzenschutzmittel anwenden und weder kaufen noch verkaufen, bis eine anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstaltung besucht wurde. Andernfalls kann der Sachkundenachweis widerrufen werden.
Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltungen trägt der jeweilige Anbieter. Eine rechtzeitige Anmeldung vor den Veranstaltungen ist direkt bei den jeweiligen Anbietern erforderlich.
Anerkannte Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie entsprechende Termine finden Sie hier:
Termin | Veranstaltungsort | Kontaktdaten | Zielgruppe |
29.09.2023 | Allstedt OT Wolferstedt | Holzimpulszentrum Service GmbH, Hüttenhof 1, Rottleberode, 06536 Südharz, Tel.: 034653/729400 oder 0176/70007707, E-mail: info@holzimpulszentrum.services | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
10.10.2023 | Salzwedel | Gartenbauberatungsring e.V. Hannover, Hoher Holzweg 17, 30966 Hemmingen, Tel.: 0511329947, Fax: 05113681532, E-Mail: baumann@gartenbauberatungsring.de | Geschlossene Veranstaltung |
12.10.2023 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
20.10.2023 | Weißenfels OT Leißling | Landwirtschaftliche Beratungs- u. Weiterbildungsgesellschaft, Landwirtschaftliche Beratungs- und Weiterbildungsgesellschaft, Ernst-Thälmann-Straße 3, 06193 Petersberg, Tel.: 034606/994125; Fax: 034606/994127; E-Mail: info@lbwg.de; Anmeldung hier: http://lbwg.de/seminare.php | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
24.10.2023 | Bernburg/Strenzfeld | Bauernverband Salzland e.V., Am Gutshof 5, 06406 Bernburg, Tel.: 03471/6409197, Fax: 03471/6409198, E-Mail: bvsalzland@bauernverband-st.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
10.11.2023 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
10.11.2023 | Wettin-Löbejün | Landwirtschaftliche Beratungs- u. Weiterbildungsgesellschaft, Landwirtschaftliche Beratungs- und Weiterbildungsgesellschaft, Ernst-Thälmann-Straße 3, 06193 Petersberg, Tel.: 034606/994125; Fax: 034606/994127; E-Mail: info@lbwg.de; Anmeldung hier: http://lbwg.de/seminare.php | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
24.11.2023 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
24.11.2023 | Sülzetal OT Altenweddingen | Landwirtschaftliche Beratungs- u. Weiterbildungsgesellschaft, Landmaschinen Vertrieb Altenweddingen GmbH, Buttenkrug, 39171 Sülzetal OT Altenweddingen, Tel: 039205/66516, Fax: 039205/665 55, E-Mail: m.eckhardt@lvaltenweddingen.de; Anmeldung hier: https://www.lvaltenweddingen.de/?termine=77080&group=12&site=kundenschulungen | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
30.11.2023 | Allstedt OT Wolferstedt | Holzimpulszentrum Service GmbH, Hüttenhof 1, Rottleberode, 06536 Südharz, Tel.: 034653/729400 oder 0176/70007707, E-mail: info@holzimpulszentrum.services | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
04.12.2023 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
08.12.2023 | Wanzleben-Börde OT Klein Wanzleben | Landwirtschaftliche Beratungs- u. Weiterbildungsgesellschaft, Landwirtschaftliche Beratungs- und Weiterbildungsgesellschaft, Ernst-Thälmann-Straße 3, 06193 Petersberg, Tel.: 034606/994125; Fax: 034606/994127; E-Mail: info@lbwg.de; Anmeldung hier: http://lbwg.de/seminare.php | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
11.01.2024 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
01.02.2024 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
19.02.2024 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
29.02.2024 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
04.03.2024 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
15.03.2024 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
20.03.2024 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
09.04.2024 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |
19.04.2024 | Online | Aus- und Weiterbildung Sachkunde Pflanzenschutz Volker Otte, Mozartstraße 19, 06749 Bitterfeld, Tel 0152/31887122, E-Mail: sachkunde.pflanzenschutz@gmx.de | Veranstaltung für Anwender, Berater und Abgeber/Händler |