(xlsx, 14,3 KB)
Jeder Sachkundige muss innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren eine von dem amtlichen Pflanzenschutzdienst anerkannte Fort- oder Weiterbildungsveranstal... mehr ...
Die Anzahl der Prüfungsteilnehmer ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor der Sachkundeprüfung mit diesem Antrag auf Sachkundeprüfung gemäß... mehr ...
Schorf an Kernobst, entsprechenden Zierobstarten und Ziergehölzen mehr ...
Die Infektion erfolgt vom Winterwirt, verschiedenen Wacholderarten, z. B. Sadebaum, aus. Befallene Sträucher zeigen derzeit an den Ästen Verdickungen... mehr ...
In Birnen werden Behandlungen gegen Birnengitterrost notwendig mehr ...
Der aktuelle Warndienst des amtlichen Pflanzenschutzdienstes Sachsen-Anhalt (pdf, 155,1 KB)
(pdf, 469,1 KB)
Für eine Schorfinfektion fehlten bisher die Bedingungen mehr ...
Der aktuelle Warndienst des amtlichen Pflanzenschutzdienstes Sachsen-Anhalt (pdf, 130,6 KB)
In verschiedenen Landkreisen wird eine erhöhte Feldmausaktivität beobachtet. mehr ...
Die letzten warmen Märztage sorgten bei Aprikosen mehr ...
Bei Kontrollen in Obstanlagen sind vor allem Apfelfaltenläuse und Apfelgrasläuse mehr ...
Der aktuelle Warndienst des amtlichen Pflanzenschutzdienstes Sachsen-Anhalt (pdf, 173 KB)
Widerruf und Verlängerung von Zulassungen mehr ...
Korrektur Unkrautbekämpfung – Verfügbarkeit von Herbiziden mehr ...
Regional hat die Kartoffelpflanzung begonnen.... mehr ...
Veränderte Bieneneinstufung bei Tankmischungen von Insektiziden mit Fungiziden! mehr ...
Stärkeres Auftreten von Virusnestern (BYDV) in Frühsaaten und andere Pilzkrankheiten.... mehr ...
aktuelle Warndienste des amtlichen Pflanzenschutzdienstes Sachsen-Anhalt
Bitte beachten Sie das vielfältige Veranstaltungsangebot der LLG.
LLG Sachsen-AnhaltStrenzfelder Allee 2206406 BernburgTel.: 03471-334-345