Anwendungsbestimmungen Clomazone-haltige Pflanzenschutzmittel

Vielerorts sind Bodenbearbeitung und Saatbettbereitung erledigt und erste Aussaaten von Winterraps erfolgt bzw. für diese Woche geplant. Bei guter Durchfeuchtung des Bodens ist mit einem zügigen Auflauf der Rapspflanzen zu rechnen. Clomazone-haltige Herbizide bieten insbesondere auf Flächen mit starkem Besatz an Rauken, Hirtentäschel und Ackerhellerkraut eine Bekämpfungsalternative. Nach Anwendung dieser Herbizide ist dann oft nur noch eine Nachbehandlung gegen Ungräser erforderlich. Um Schäden auf Nichtzielflächen durch den Wirkstoff Clomazone zu vermeiden, müssen die umfangreichen Anwendungsbestimmungen eingehalten werden. Die Einhaltung der festgesetzten Abstände und der sachgerechte Einsatz der Pflanzenschutzgeräte haben großen Einfluss auf die Vermeidung von Abdriftschäden. Jedoch schränken die  hohen Temperaturen (> 20 °C) zum Termin der Winterrapsaussaat  oftmals den Einsatz von Clomazone stark ein. Zur Unterstützung der Einsatzplanung bietet der Deutsche Wetterdienst eine Wetterprognose bis 4 Tage im Voraus zu den Tageshöchsttemperaturen an. Mittlerweile gilt für eine ganze Reihe der Clomazone-Mittel die NT154, für das neu zugelassene Cresendo die NT154-1, die eine Verkürzung des Abstandes auf 20 m zu sensiblen Kulturen ermöglicht. Eine vollständige Auflistung der Anwendungsbestimmungen einschließlich zusätzlichen Erläuterungen enthält die beigefügte Anlage.

Tags

Agrarwetter

Die Informationen rund um das Wetter umfassen neben dem Ackerbau die Bereiche Obst, Gemüse, Garten, Bienen u.a.

Katrin Weidemann

TLLLR
Ref. Pflanzenschutz u. Saatgut
Apoldaer Straße 4
07774 Dornburg-Camburg
Tel.: 0361-574047 122