Themenseite

Blattläuse in Wintergetreide (24.10.2025)

Kontrollieren Sie die Bestände und endscheiden schlagspezifisch über einen Insektizideinsatz. In der Anlage sind die Ergebnisse des PSD zusammengestellt.
Erste Pilzkrankheiten sind auch zu finden, hier besteht kein Handlungsbedarf.

Getreidelaufkäfer- Schadsymptome auffällig (21.10.2025)

Kontrollen auf Getreidelaufkäfer intensivieren!
Schlagweise sind erste Larven und Schadsymptome des Getreidelaufkäfers in Wintergetreide beobachtet worden. Zerkaute und ausgefranste Getreideblätter sind das typische Schadbild der Larven.

Fritfliege in Winterweizen (21.10.2025)

Auf Einzelschlägen (z.B. MOL) wurden Symptome durch die Fritfliege beobachtet.
Der Zeitpunkt des Auftretens und der Eiablage ist oft schwer zu bestimmen. Somit ist auch der optimale Applikationszeitpunkt für eine mögliche Anwendung von...

Drahtwurm in Winterroggen (13.10.2025)

Schlagweise werden Symptome durch den Drahtwurm in Winterroggen auffällig. Drahtwürmer sind die Larven von Käfern aus der Familie der Schnellkäfer. Die Larven sind rund und aufgrund ihrer Chitinschicht relativ hart und steif.
Sie fressen im...

Blattläuse in Wintergetreide (13.10.2025)

Die Getreidebestände sind sehr unterschiedlich in der Entwicklung, aber schlagweise sind Wintergersten- und Winterweizenbestände in BBCH 11-13, Roggen auch schon in BBCH 21. Schlagweise sind sofort nach dem Auflaufen Blattläuse gefunden worden.

Blattläuse in Wintergetreide (13.10.2025)

Die Getreidebestände sind sehr unterschiedlich in der Entwicklung, aber schlagweise sind Wintergersten- und Winterweizenbestände in BBCH 11-13, Roggen auch schon in BBCH 21. Schlagweise sind sofort nach dem Auflaufen Blattläuse gefunden worden.

Getreidelaubkäfer in Getreide (02.06.2025)

In einigen Regionen z.B. LOS, MOL kommt es seit Kalenderwoche 23 zu einem teilweise starken Auftreten des Getreidelaubkäfers insbesondere in Winterroggen. Handlungsbedarf ist jedoch nicht gegeben.
Neben dem Getreidelaubkäfer sind unter...

Befallserhebungen Triticale 2025

von den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zum Downloaden

Flugbrand in Wintergerste (08.05.2025)

In UM wurde in einem Bestand Befall mit Gerstenflugbrand auffällig. Kontrollieren Sie die Bestände!
Dieser samenbürtige Erreger führt zu einem zeitigeren Ährenschieben und statt der Kornanlagen enthält die Ähre die dunkelbraunen bis schwarzen...

Befallserhebungen Wintergerste 2025

von den Monitoringflächen des Pflanzenschutzdienstes zum Downloaden