https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/Flaechen_Allgemeinheit.html;jsessionid=EE2A33A1FCCF0DC8BFAC8CC20E7EE137.2_cid360?nn=11030 mehr ...
An gewohnter Stelle befindet sich der neue Versuchsbericht: "Pflanzenschutz im Gartenbauund in den Heil- und Gewürzpflanzen" mehr ...
Schorf an Kernobst, entsprechenden Zierobstarten und Ziergehölzen mehr ...
Mehltau mehr ...
Feuerbrand mehr ...
Die Krankheitssymptome an anfälligen Prunus-Arten sind jetzt deutlich sichtbar. Befallene Triebe sind umgehendauszuschneiden.Blühende Prunus-Arten... mehr ...
Der Flug der 2. Generation der Kastanienminiermotte nimmt zu mehr ...
Der 1. Buchsbaumzünsler wurde am 07.06. mehr ...
Blattläuse mehr ...
Blau- und Sitkafichten sind auf Besatz durch die Fichtenröhrenlaus mehr ...
In diesem Jahr treten wieder örtlich verstärkt Gespinstmotten auf. mehr ...
Nester ausschneiden mehr ...
Birnenpockenmilben mehr ...
Bitte beachten Sie das vielfältige Veranstaltungsangebot der LLG.
Versuchsergebnisse und Schaderregerüberwachung