nicht vergessen Kübelpflanzen auf Schädlingsbefall kontrollieren mehr ...
https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/Flaechen_Allgemeinheit.html;jsessionid=EE2A33A1FCCF0DC8BFAC8CC20E7EE137.2_cid360?nn=11030 mehr ...
An Rosen sind die Symptome einer Rostinfektion festzustellen. Blattunterseits sind zahlreiche stecknadel-große gelborange Sporenlager zu sehen. Leiten... mehr ...
Schorf an Kernobst, entsprechenden Zierobstarten und Ziergehölzen mehr ...
Mehltau mehr ...
Aktuell weist das Modell TAPDEF zur Prognoseberechnung keine günstigen Infektionsbedingungen aus. Nach Niederschlägen und angepasst an die phänologische... mehr ...
Der Falterflug der 1. Generation des Buchsbaumzünslers hat Anfang Juni eingesetzt mehr ...
Der Flug der 3. Generation der Kastanienminiermotte (Überwinterungsgeneration) ist fast beendet. Das Falllaub ist somit stark mit überwinternden Puppen... mehr ...
Auch in diesem Jahr treten wieder örtlich verstärkt mehr ...
Dickmaulrüssler mehr ...
Blattläuse mehr ...
Durch das wüchsige Wetter der letzten Wochen ist eine Unkrautbekämpfung sinnvoll. Geeignete Präparate entnehmen Sie der „Pflanzenschutzempfehlung Baumschulen mehr ...
Bitte beachten Sie das vielfältige Veranstaltungsangebot der LLG.