WinterrapsWinterrapsbestände sind aktuell je nach Auflauftermin und Niederschlagsereignissen regional sehr differenziert entwickelt. Es gibt immer... mehr ...
Auftreten tierischer Schaderreger beachten mehr ...
Noch sehr geringes SchädlingsauftretenAckerbauliche Maßnahmen nach der Maisernte nicht vernachlässigen mehr ...
HundskerbelUnkrautregulierung im FrühjahrAnti-ResistenzmanagementNeues in der HerbizidpaletteHerbizidstrategien gegen Ungräser mehr ...
Unkrautbekämpfung Zweikeimblättrige UnkräuterUngräser mehr ...
Aktuelles Feldmausauftreten mehr ...
Terminerinnerung: Bodenproben zur Nematodenuntersuchung einreichen mehr ...
Blattkrankheiten mehr ...
Krautfäule Auftreten mehr ...
Informationen zur RapsaussaatBeize gegen tierische u. pilzliche Schaderreger mehr ...
Hinweise zur insektiziden u. fungiziden Getreidebeizung mehr ...
In Kartoffeln mehr ...
Nachbaubeschränkungen angewendeter Herbizide beachten! mehr ...
Aktuelles Auftreten von tierischen SchaderregernDer durchschnittliche Rübenmottenbefall auf unseren Kontrollschlägen lag vergangene Woche mit 6 % noch... mehr ...
Unkrautbekämpfung: Auf giftige Unkrautarten achten!Regional wird immer wieder das Auftreten verschiedener für Weidetiere giftiger Unkrautarten (z.B. mehr ...
Unkrautregulierung auf der Stoppel mehr ...
In Zusammenarbeit zwischen dem Pflanzenschutzdienst und dem Bauernverband Sachsen-Anhalt mehr ...
... mehr ...