Befristete Zulassung für NotfallsituationenZulassungsverlängerungEnde der Abverkaufsfrist und Aufbrauchfrist von Teldor mehr ...
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (Dezernat Integrierter Pflanzenschutz) veranstaltet am 20. Juli 2022 in Calbe (Sachsen-Anhalt) eine... mehr ...
Für das Herbizid Asulox (Asulam) wurde nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 in Verbindung mit § 29 PflSchG eine befristete Zulassung in... mehr ...
An alle Warndienstempfänger für den Gemüsebau wurde am 29.03.2022 per Post die Broschüre „Pflanzenschutz im Gemüsebau 2022“ verschickt. Sollten Sie keine... mehr ...
In den Wintermonaten werden im Gewächshaus oder im Folientunnel einige für das Freiland vorgesehene Gemüsekulturen als Jungpflanzen, z. B. Kohlgemüse... mehr ...
Zahlreiche Schädlinge, z. B. Kohlmottenschildlaus, Möhrenfliege, Porree- oder Lauchminierfliege, überstehen den kalten Winter in überwinternden Gemüsekultu... mehr ...
Laboruntersuchungen bestätigten Ende Februar den Befall durch die bakterielle Blattfleckenkrankheit an Grünkohl.Die bakterielle Blattfleckenkrankheit... mehr ...
Im Dienstgebiet des ALFF Anhalt wurden in Zuckerrüben in der 20. KW die ersten Blattläuse festgestellt. Spinatbestände in der Nachbarschaft von Zuckerrüben... mehr ...
Örtlich wurde in Spargeljunganlagen die Spargelfliege und Spargelhähnchen festgestellt. Durch die zunehmende Temperatur und Lichtintensität Ende Mai... mehr ...
Erbsengallmücken in Erbsenanbaugebieten mehr ...
Der Erbsenwickler wird mittels Pheromonfallen überwacht. Im Dienstgebiet ALFF Altmark wurden in der 21. KW die ersten Falter des Erbsenwicklers gefangen.Im mehr ...
Nach den Berechnungen des Prognosemodells (SWAT – siehe Grafik), unter Berücksichtigung der regionalen Wetterdaten von Wittenberg und Magdeburg, sind... mehr ...
Nach den Berechnungen des Prognosemodells (SWAT – siehe Grafik), unter Berücksichtigung der regionalen Wetterdaten von Magdeburg und Wittenberg, sind... mehr ...
Ab Mitte April (meist nach Ostern) beginnt die Aussaat bei Porree. Etwa 8-10 Tage nach der Aussaat sind die ersten Herbizidmaßnahmen im Vorauflauf der... mehr ...
Die Unkrautbekämpfung ist im Rahmen der Fruchtfolge, der Bodenbearbeitung und der mechanischen Maßnahmen so zu gestalten, dass während des Anbaus jede... mehr ...
Unkrautbekämpfung in Salat mehr ...
Mit den ausgewiesenen Herbiziden im Vorauflauf mehr ...
Bitte beachten Sie das vielfältige Veranstaltungsangebot der LLG.
Versuchsergebnisse und Schaderregerüberwachung