Die Nachtfrostphase neigt sich ihrem Ende zu. Sobald strengere Nachtfröste (< -2 C°) ausbleiben sollten sie ausstehende Herbizid-Maßnahmen durchführen. mehr ...
Die letzte Februarwoche mit wieder aufgetauten Böden wurde vielfach für die Ausbringung der Frühjahrsgülle genutzt. Mit einem Kubikmeter Rindergülle... mehr ...
Nmin-Ergebnisse 2021 (pdf, 97 KB)
Seit letztem Sonntag fliegen (zunächst sehr vereinzelt) der Rapsstängelrüssler und der gefleckte Kohltriebrüssler in die Rapsbestände ein. Starken Zuflug... mehr ...
Derzeit sind im Dienstgebiet viele Flächen noch nicht befahrbar. Das wird sich in den nächsten Tagen vermutlich schnell ändern. Nutzen Sie die Zeit um... mehr ...
Die Temperaturen sollen über den 20.02. deutlich nach oben gehen. Ab 10 °C ist das Erstauftreten von Stängelrüsslern und Kohltriebrüsslern im Raps mittels... mehr ...
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR) sowie die Vereine VLF Rhein-Lahn und VLF AK-WW e.V. veranstalten zu dem Thema Pflanzen... mehr ...
Macho (Zulassung 2018) hat sich auch im zweiten Jahr im LSV sehr gut dargestellt. In Rheinland-Pfalz, aber auch überregional und mehrjährig, liegt die... mehr ...
Sortenempfehlungen Futtererbsen 2021 Astronaute (Zulassung 2013) erzielt 2020 in Rheinland-Pfalz mit den höchsten Ertrag und liegt im mehrjährigen... mehr ...
Im Herbst 2020 war der Befall mit dem Schwarzen Kohltriebrüssler (SKR) und dem Rapserdfloh (REF) rel. mäßig, nur gelegentlich kam es zu moderaten Übersteig... mehr ...
Der Zuflug der Herbstschädlinge ist weitgehend zum Erliegen gekommen.Kontrollieren sie ihre Gelbschalen in den nächsten milden Tagen. Nutzen sie die... mehr ...
Bei Ackerfuchsschwanz und gegebenenfalls auch bei Windhalm können aufgrund der diesjährigen mäßigen Bodenfeuchte Wirkungsverluste nach dem Einsatz von... mehr ...
Insebesondere in Septembersaaten von Gerste und Weizen und besonders in den einschlägigen Befallsgebieten (Wärmelagen) ist nach dem vorangeganenen milden... mehr ...
In den letzten Tagen ist im Dienstgebiet vielerorts der Schwarze Kohltriebrüssler zugeflogen. Während der Zuflug sich letzte Woche noch auf einzelne... mehr ...
Sammelstelle Anschrift Termin Telefon Kehrig RWZ Rhein-Main eG, Gartenstraße 9, 56729 Kehrig 03.11.2020 02651/70568012 Kastellaun mehr ...
Je nach der lokal sehr starken unterschiedlichen Niederschlagsverteilung im August und September hat der Raps sich entsprechend gut oder schlecht entwickelt. mehr ...
Effigo kann bereits ab dem 2-Blattstadium des Rapses mit 0,35 l/ha eingesetzt werden. Das Wirkungsspektrum ist zwar begrenzt, es beseitigt aber wichtige... mehr ...
Auf einigen Flächen hat der Zuflug des Schwarzen Kohltriebrüsslers begonnen. Die Intensität ist jedoch äußerst unterschiedlich. Bisher ist nur auf wenigen... mehr ...
Aufgrund der Futterknappheit in diesem Jahr ist oftmals noch eine Schnittnutzung für Anfang November vorgesehen, so dass eine mögliche Güllegabe erst... mehr ...
Zurzeit kann ein zunehmender Mäusebefall auf dem Grünland beobachtet werden. In der Spanne finden sich dabei sowohl kaum, als auch stark betroffene Flächen. mehr ...
DLR Westerwald-Osteifel
Landesweite Hinweise