Aktuelle Nmin-Ergebnisse 2023 und Düngeempfehlungen (pdf, 114,9 KB)
Es gilt im Rahmen der integrierten Produktion nicht nur die ackerbauliche Produktion im Blick zu haben, sondern auch Verantwortung bei der GrünlandErnte... mehr ...
Aktuelle Nmin-Ergebnisse 2022 und Düngeempfehlungen (pdf, 278,2 KB)
Neben den einschlägigen Kandidaten Ackerfuchsschwanz und Windhalm, sind dies auch immer stärker die Trespen. Bei geschobenem Blütenstand ist die Unterschei... mehr ...
In einigen Getreidebeständen sind noch Unkräuter wie Disteln, Kletten, Kamille oder Kornblumen zu finden. Aufgrund des Entwicklungsstadiums sind Anwendungen mehr ...
Je nach Saatzeit, Lage und Sorte haben die Weizen EC 32 bis 37 erreicht. Triticale befindet sich hauptsächlich im EC 37 bis 39 und Roggen schiebt bereits... mehr ...
Trespen sind weit verbreitet und werden mittlerweile im Getreide zum Problem. Trotz meist intensiver Bekämpfung sind jetzt in den Getreidebeständen die... mehr ...
Die Maisaussaat fand vielerorts Ende April unter guten Bodenbedingungen aber kühlen Temperaturen statt. Früh gesäter Mais spitzt aktuell... mehr ...
Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach bietet, nach § 9 Pflanzenschutzgesetz anerkannte, Online-Sachkundefortbildungen im Bereich Landwirtschaft mehr ...
Flächen die nicht mit Cruiser Force gebeiztem Saatgut bestellt wurden, sollten rechtzeitig, ab dem 2-Blattstadium auf Blattläuse kontrolliert werden. mehr ...
DLR Westpfalz
Landesweite Hinweise