Auch dieses Jahr bietet die Gruppe Grünland und Pflanzenbau am DLR Eifel wieder einen Tag mit zwei Versuchsbesichtigungen an. In diesem Jahr liegt der... mehr ...
Das DLR Eifel sucht schnellstmöglich Unterstützung im Pflanzenbauteam. Wir haben mehr zu bieten, als man allgemein denkt. Näheres zur ausgeschriebenen... mehr ...
Kaum hat es dann doch einmal aufgehört zu regnen, blieb, zumindest gefühlt, eine halbwegs „normale“ Wetterlage aus. Von kühl und nass zu warm und trocken... mehr ...
In dieser Woche werden wir das Getreidemonitoring für dieses Jahr zum letzten Mal durchführen. Das DLR Eifel sagt DANKE an alle die uns dabei unterstützt... mehr ...
Eigenständige Erstellung von Begehungslinien. Eine ausführliche Anleitung ist in der Merkblattmappe Agrarförderung ab der Seite 32 zu finden:https://add. mehr ...
Es kommen immer mehr Anrufe zu verschlämmten Maisflächen. Die Niederschläge vom 22. Mai sind mancherorts so stark ausgefallen, dass Maisflächen stark... mehr ...
In Ackerbohnen ist die am häufigsten auftretende Krankheit, die Schokoladenfleckenkrankheit. Daneben können Ackerbohnen aber auch von Ascochyta und falschem mehr ...
Die Vegetation ist weit vorangeschritten. Hier und da steht eine Fungizide Abschlussbehandlung im Wintergetreide an und im Mais muss das passende Herbizid... mehr ...
Fährt man jetzt aufmerksam über das Land sieht man zahlreiche Flächen, aus denen der Ackerfuchsschwanz herausschaut. Zur Zeit ist die Grasernte noch... mehr ...
Für diese Woche prognostiziert die Wettervorhersage einigermaßen beständige und vor allem trockene Wetterverhältnisse. Ein Großteil der Grünlandflächen... mehr ...
Seit einigen Wochen schon baut sich ein starker Blattlausbefall in den Wintergetreidebeständen auf. Bislang ist aber nicht mit einem Schaden zu rechnen... mehr ...
Plötzlich schauen noch Unkräuter aus den Beständen heraus. Aber nicht alles, was jetzt noch an Unkräutern in den Beständen steht, stellt ein Problem... mehr ...
In diesem Frühjahr stellt sich die Situation komplett anders da, als wir sie aus den vergangenen Jahren kennen. Insbesondere der Krankheitsdruck im Getreide mehr ...
In den Wintergetreidebeständen finden wir seit einigen Wochen sehr viele Blattläuse. Allerdings richten diese zur Zeit noch keinen Schaden an. Da wir... mehr ...
(pdf, 47,2 KB)
(pdf, 23,3 KB)
Felderbegehungen (pdf, 86,8 KB)
(pdf, 1,1 MB)
Situation im Getreidebau Mitte Mai (pdf, 95,3 KB)
(pdf, 419,3 KB)
(docx, 997,3 KB)
(pdf, 72,2 KB)
(pdf, 557 KB)
(pdf, 611,4 KB)
Termine Feldbegehungen und Maschinenvorführung (pdf, 87,1 KB)
(pdf, 287,5 KB)
Termine Feldbegehungen und Nmin-Werte Eifel (pdf, 254,6 KB)
(pdf, 21,5 KB)
DLR Eifel
Landesweite Hinweise