In den vergangenen Wochen wurde auf einigen Flächen Getreide als GPS geerntet. Bleiben diese Flächen nun in der Stoppel liegen, trocknen sie weiter aus... mehr ...
In den frühen Lagen wie dem Saargau oder dem Wittlicher Tal ist der richtige Erntezeitpunkt von Getreide-GPS erreicht und selbst in den höheren Lagen... mehr ...
Das DLR Eifel bietet auch in diesem Jahr Termine für Versuchsfeldführungen an. Diese finden am 20. Juni 2022 in Brecht statt. Das Versuchsfeld liegt... mehr ...
Frühe gesäte Maisbestände in Wärmelagen befinden sich teilweise im 4-5 Blattstadium. Die Blattfärbung mancher Bestände ist jedoch nicht so, wie es aus... mehr ...
In den letzten Tagen ist vielerorts Regen gefallen. Wenn der Weizen (frühe Lagen oder frühe Sorten) in der Blüte ist, besteht die Gefahr einer Fusairum... mehr ...
Der Maiszünsler breitet sich von Jahr zu Jahr immer weiter aus. Auch kühleren Höhenlagen bleiben nicht mehr von diesem wärmeliebenden Maisschädling verschont. mehr ...
Im Weizen steht in den kommenden Tagen die Funizide Abschlußbehandlung an. Welche Produkte mit welcher Aufwandmenge jetzt notwendig und sinnvoll sind... mehr ...
Die Erbsen- und Bohnenbestände sind aufgelaufen und entwicklen sich recht gut. Auch die Wintererbsen zeigen sich zur Zeit noch sehr gesund. Allerdings... mehr ...
Damit Einsparpotential erkannt werden kann, sind Kontrollen von den durchgeführten Maßnahmen essentiell. Jetzt beginnt die Zeit in der man alles Durchgeführte mehr ...
Die Bedingungen für die Unkrautbekämpfung in Getreide waren im Herbst und Frühjahr nicht immer optimal. Daher findet man in einigen Wintergetreidebeständen... mehr ...
Die trockenen Bodenbedingungen gestalten den Herbizideinsatz in Mais schwierig. Da für die kommenden Tag weiterhin keine Niederschläge gemeldet sind... mehr ...
An dem Drehtag zu unserem nächsten Video kam der langersehnte Regen. Deshalb melden wir uns dieses Mal aus dem Büro. Wir haben uns mit unterschiedlichen... mehr ...
Bereits Anfang April wurden die ersten Gelbrostnester in Winterweizen Elixer und der Triticalesorte Lombardo gefunden. Der Befall hat sich seither weiter... mehr ...
Die Wildtierrettung bei den bald anstehenden Mäharbeiten im Grünland ist ein wichtiges Thema. Dabei steht nicht nur die Rettung der Wildtiere, sondern... mehr ...
Versuchsfeldtag DLR Eifel 2022 (pdf, 102,7 KB)
(pdf, 108,5 KB)
(pdf, 59,7 KB)
(pdf, 256,1 KB)
Termine Feldbegehungen (pdf, 112,3 KB)
(pdf, 825,2 KB)
(pdf, 3,1 MB)
(pdf, 443,8 KB)
(pdf, 574,7 KB)
(pdf, 444,4 KB)
(pdf, 440,9 KB)
(pdf, 425,5 KB)
(pdf, 438,4 KB)
(pdf, 353 KB)
DLR Eifel
Landesweite Hinweise