Aufgrund der großen Nachfrage bietet das DLR Eifel eine weitere Onlineveranstaltung zum Thema Düngeverordnung an. Sie ist thematisch identisch zur ersten... mehr ...
Laut Düngeverordnung sind ab Sommer 2021 in Nitrat belasteten Gebieten vor Sommerungen, insbesondere Sommerbraugerste, Mais, Zuckerrüben, Kartoffeln... mehr ...
Sowohl die BundesdüngeVO, alsauch die LandesDüVO schreibt zur Ermittlung des Stickstoffdüngebedarf die Verwendung von Nmin Untersuchungsergebnissen vor. mehr ...
Wer kennt sie nicht, die Bauernregel das man Schnee nicht unterpflügen soll. Doch was ist der Hintergrund dieser Regel? Eine Umfrage unter den Landwirten... mehr ...
Mit dem Inkrafttreten der Landesdüngeverordnung (LDüVO) am 01.01.2021 haben sich die Anforderungen an die Bodenuntersuchung auf verfügbaren Stickstoff... mehr ...
Der Düngeplaner ab der neuen Version 2.0 ermöglicht - entsprechend den Anforderungen der Düngeverordnung - die Düngebedarfsermittlung für Stickstoff... mehr ...
Düngung von N und P haltiger Düngemittel Ende Sperrzeit Gülle, Jauche, Gärreste – 31.01. (einschließlich dem 31.01)Ende Sperrzeit Festmist von... mehr ...
Seit dem 15.12.2020 sind die neuen Karten zur Abgrenzung der mit Nitrat belasteten (“roten Gebiete“) und der mit Phosphat eutrophierten Gebiete im Internet... mehr ...
Für Investitionen in besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen in der Landwirtschaft stehen rund 1 Milliarde Euro zur Verfügung. Das... mehr ...
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss dokumentiert werden. Dabei ist die Form der Dokumentation nicht vorgeschrieben, sie sollte aber klar, verständlich mehr ...
(pdf, 515,1 KB)
(pdf, 176,5 KB)
(pdf, 116,6 KB)
(pdf, 95,2 KB)
(pdf, 307 KB)
Sommerdurum und Sommerhafer Sortenempfehlung 2021 (pdf, 304,1 KB)
(pdf, 90,4 KB)
(pdf, 515,2 KB)
Silomais und Körnermais Sortenempfehlung 2021 (pdf, 95,5 KB)
Sommergerste Sortenempfehlung 2021 (pdf, 275,9 KB)
Landesweite Hinweise
DLR Eifel
DLR RNH Rheinhessen
DLR RNH Nahe-Hunsrück
DLR Westerwald-Osteifel
DLR Westpfalz