Seid Ostern sind nur wenige Schädlinge im raps zu finden. Die Tagestemperaturen in Verbindung mit den Nachtfrösten sind zu niedrig. Nur gelegentlich... mehr ...
Die früh gesäte Sommergerste quält sich dahin, das Wachstum ist nur gering. Das Dreiblattstadium (EC 13), günstiger Zeitpunkt für eine Herbizidmaßnahme... mehr ...
Der Anbau von Mais-Leguminosen-Gemengen nimmt aus den unterschiedlichsten Gründen zu. Oftmals wird dabei zu spät an die Unkrautbekämpfung gedacht. Die... mehr ...
Im Anhang finden Sie die vom DLR Eifel ermittelten Nmin Werte zu Mais. Bitte drucken Sie sich diese aus, sofern Sie nicht über eigenen Daten verfügen. mehr ...
Wie stark Gerste und Roggen nach der Kältephase einkürzen ?Der Samstag wird der erste Tag sein, auf den kein möglicher Nachtfrost folgt. In Gerste... mehr ...
Die Anlage von Spritzfenstern beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist eine sehr einfache, aber hoch effektive Art und Weise Erfahrungen zu sammeln... mehr ...
Der Bodenfrost der letzten Tage hat teilweise zu einer Schädigung der Bestände geführt. In Rheinhessen kam es vermehrt zu Meldungen von Frostschäden... mehr ...
Die derzeitige Kältephase sollte abgewartet werden. Danach kann in Triticale im Stadium EC 30/31, mit 0,5 – 1,5 l/ha CCC eine erste Einkürzung erreicht... mehr ...
Die Wintergerste nähert sich dem 1-Kontenstadium, die nächsten Tage sollten sie die Bestände kontrollieren und zwischen dem 1- und 2- Knotenstadium (EC31/32) mehr ...
Nach der derzeitigen Nachtfrostphase muss in den nächsten Tagen die Entwicklung der Weizenbestände beachtet werden. Für die meisten Weizensorten genügt... mehr ...
Wachstumsregulierung GetreideAktuelles zu PSM (pdf, 62,8 KB)
(pdf, 7,7 KB)
Aktuelles zu Winterraps, Getreide und Grünland (pdf, 123,2 KB)
Frostschäden an ZuckerrübenAktuelles zu zuckerrüben und Getreide (pdf, 106,7 KB)
Grünland - Düngung und Pflege stehen an (pdf, 32,2 KB)
Winterraps: Schädlinge und WuchsregulierungKartoffeln: UnkrautbekämpfungZuckerrüben: Unkrautbekämpfung (pdf, 112,4 KB)
Korrektur: Aktuelle Nmin-Werte 2021 (pdf, 96,9 KB)
(pdf, 2,3 MB)
(pdf, 32,1 KB)
Aktuelle Nmin-Ergebnisse 2021 (pdf, 133,3 KB)
Mindestens drei Werktage vor der Aussaat müssen alle Flurstücke der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion angezeigt werden.
Landesweite Hinweise
DLR Eifel
DLR RNH Rheinhessen
DLR RNH Nahe-Hunsrück
DLR Westerwald-Osteifel
DLR Westpfalz