Situationsbeschreibung erhalten Sie in der nächsten Woche mehr ...
So früh wie selten zuvor und in allen Höhenlagen sind in der vergangenen Woche die Stängelschädlinge in die Rapsflächen geflogen. Während es in den Niederu... mehr ...
Seit letztem Sonntag fliegen (zunächst sehr vereinzelt) der Rapsstängelrüssler und der gefleckte Kohltriebrüssler in die Rapsbestände ein. Starken Zuflug... mehr ...
Die warmen Tage sorgen für das erste Auftreten von Rapsschädlingen. Im Hunsrück wurden in sonnigen Südlagen mit Hecken und Waldränder in der Nähe, die... mehr ...
Betriebe welche der Meldepflicht unterliegen, gelangen über den unten angegeben Link zur Eingabemaske. Des Weiteren finden Sie unter diesem Link einen... mehr ...
Eine möglichst hohe Stickstoffausnutzung bei der Gülledüngung zu Mais und Weizen. Wer strebt dies nicht an? Was bringt der Einsatz eines Nitrifikationshemm... mehr ...
Am Samstag und Sonntag verzeichneten wir bei warmen und windstillen Stunden massiven Zuflug vom Gefleckten Kohltriebrüssler, vom Großen Rapsstängelrüssler... mehr ...
Derzeit sind im Dienstgebiet viele Flächen noch nicht befahrbar. Das wird sich in den nächsten Tagen vermutlich schnell ändern. Nutzen Sie die Zeit um... mehr ...
Am 21.2.21021 wurde so früh wie selten zuvor die BKS für den gefleckten Kohltriebrüssler (siehe Bild)vielerorts überschritten. Den Unterschied zwischen... mehr ...
Für die Woche vom 22 bis 27. Februar stehen vielerorts die ersten Pflanzenschutzmaßnahmen an. Dafür muss die Feldspritze erst einmal "Ausgewintert" werden. mehr ...
(pdf, 63 KB)
Winterraps: Schädlinge und Unkrautbekämpfung (pdf, 42,7 KB)
Zuckerrüben: Meldeportal für Insektizidbeize Cruiser Force (pdf, 32 KB)
(xlsx, 21,9 KB)
(xlsx, 1004 KB)
(pdf, 579 KB)
Kartoffeln Notfallgenehmigung und Aktuelles zu PSM (pdf, 75,4 KB)
(pdf, 700 KB)
(pdf, 566,1 KB)
(pdf, 1,4 MB)
Landesweite Hinweise
DLR Eifel
DLR RNH Rheinhessen
DLR RNH Nahe-Hunsrück
DLR Westerwald-Osteifel
DLR Westpfalz