Änderungen der Zulassung liegen vor für: Beloukha, Addition, Pictor Active, Amistar Gold, Revytrex, Oblix 500 und Flame Duo mehr ...
Die Teilnahme an einer amtlichen bzw. amtlich anerkannten Fort- oder Weiterbildung ist für sachkundige Personen Pflicht um die Sachkunde aufrecht zu erhalten. mehr ...
Das BVL hat für folgende Pflanzenschutzmittel die Zulassung verlängert mehr ...
In Thüringen werden Lehrgänge mit gezielter Prüfungsvorbereitung getrennt für Abgeber/Händler und Anwender/Berater von Pflanzenschutzmitteln angeboten. mehr ...
Ein Pflanzenschutzmittel darf nur in einer Kultur eingesetzt werden, wenn es für diese Kultur und den festgelegten Schadorganismus eine Zulassung bzw. mehr ...
Pflanzenschutzmittel erhalten eine zeitlich befristete Zulassung. mehr ...
Nichtamtliche Fortbildungsveranstaltungen zur Pflanzenschutzsachkunde, die in Thüringen durchgeführt werden, müssen grundsätzlich vom TLLLR anerkannt... mehr ...
Für die Unkrautbekämpfung auf Wegen und Plätzen (Nichtkulturland) wird eine Ausnahmegenehmigung benötigt. Weitere Informationen zum Genehmigungsverfahren... mehr ...
www.pflanzenschutz-skn.de mehr ...
Die Verbrennung pflanzlicher Abfälle ist in Thüringen grundsätzlich nicht mehr erlaubt. Verbrennungsanordnungen seitens des TLLLR werden ausschließlich... mehr ...
TLLLRRef. Pflanzenschutz u. SaatgutApoldaer Straße 407774 Dornburg-CamburgTel.: 0361-574047 122Fax: 0361-574047 340