Änderungen der Zulassung liegen vor für: Brodal, Clearfield-Clentiga, Yukon, Celest und Propulse. mehr ...
Das BVL hat für folgende Pflanzenschutzmittel im Ackerbau die Zulassung verlängert mehr ...
Die Teilnahme an einer amtlichen bzw. amtlich anerkannten Fort- oder Weiterbildung ist für sachkundige Personen Pflicht um die Sachkunde aufrecht zu erhalten. mehr ...
Ab 14.09.2023 gilt der Teilwiderruf von Butisan und Rapsan 500 SC in Rettich und Radieschen. Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff... mehr ...
Die Orientalische Zackenschote breitet sich seit vor allem an Straßenrändern und Grünland in Thüringen, Nordbayern und Hessen aus. mehr ...
In Thüringen werden Lehrgänge mit gezielter Prüfungsvorbereitung getrennt für Abgeber/Händler und Anwender/Berater von Pflanzenschutzmitteln angeboten. mehr ...
Pflanzenschutzmittel erhalten eine zeitlich befristete Zulassung. mehr ...
Am 21.09.2023 veranstaltet das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum (TLLLR) am Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau in Erfurt eine... mehr ...
Das Jakobskreuzkraut hat in den letzten Jahren als giftige Pflanze auf dem Grünland an Bedeutung gewonnen mehr ...
Vom BVL wurden die Notfallzulassungen für Quickdown zur Krautabtötung in Kartoffeln sowie Minecto Gold und Exirel zur Bekämpfung des Rapserdflohs im... mehr ...
TLLLRRef. Pflanzenschutz u. SaatgutApoldaer Straße 407774 Dornburg-CamburgTel.: 0361-574047 122Fax: 0361-574047 340
wiedergeöffnete Löcher/250 m² nach 24 Stunden in Getreide, RapsStoppelflächen, Ackerfutter, Grünland