Suchen
Suchen
Ackerbau und Grünland
Ackerbau und Grünland
Ackerbau
Getreide
Kartoffeln
Raps
Mais
Zuckerrüben
Grünland und Futterbau
Allgemeines zum Pflanzenbau - und - Allgemeines zum Schutz der Biodiversität
Allgemeines zum Pflanzenschutz
Pflanzenschutz Spezial Landwirtschaft
Antragsformular § 4 Abs. 2 PflSchAnwV 2025
Gemüsebau
Gemüsebau
Aktuelle Hinweise
Gemüsebau Zulassungslisten
Archiv der Gemüsebau Zulassungslisten
Nützlinge
Pflanzenschutz Spezial
Projekt Pro Gemüse
Veranstaltungen
Obstbau
Obstbau
Aktuelle Hinweise
Prognose der aktuellen Infektionsbedingungen für Apfelschorf in Nordrhein-Westfalen
Einsetzbare Pflanzenschutzmittel im Obstbau
Kernobst
Steinobst
Beerenobst
Sonstiges
22.2-Genehmigungen
Pflanzenschutz Spezial
Veranstaltungen
Liste genehmigter Grundstoffe
Zierpflanzenbau
Zierpflanzenbau
§22.2 PflSchG-Genehmigungen
Einsetzbare PSM
Einsetzbare Wirkstoffe
Veranstaltungen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
Bioeffektoren
Mikroorganismen
Nützlinge
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Themenseite
Raps - Herbizideinsatz und vorzeitiger Umbruch
Teils war, ist es für einen gleichmäßigen Auflauf zu trocken, teils hat es so stark geregnet, dass der Raps zugeschlämmt wurde und eine...
Mehr lesen
Getreide - Aussaat Wintergetreide
Wintergerste wir nicht vor dem 20. September, Winterweizen nicht vor dem 10. Oktober gesät. So wurde es lange in der Berufsschule gelehrt.
Mehr lesen
Grünland – was gibt es bei der Unkrautregulierung zu beachten?
Abgesehen von tiefwurzelnden Unkräutern hat die anhaltende Trockenheit dem Grünland stark zugesetzt.
Mehr lesen
Mais - Stechapfel
Grundsätzlich reagiert das Nachtschattengewächs empfindlich auf triketonhaltige Produkte wie z.B. Callisto.
Mehr lesen
Allgemeines - Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen beachten! – Ränder und Feldeinfahrten sauber halten
Zentraler Part der Pflanzenschutzmittelzulassung ist die sogenannte Indikationszulassung.
Mehr lesen
Grünland- Gelbblühender Hahnenfuß
Zurzeit sind viele Wiesen zu finden auf denen sich der gelbblühende Hahnenfuß breit gemacht hat.
Mehr lesen
Zuckerrübe - Blattlausmonitoring und Distelbekämpfung
Letzte Woche wurden 50 Flächen auf Blattläusen kontrolliert. Die Schwarze Bohnenlaus wurde auf fast allen Flächen (45 Standorte) gefunden.
Mehr lesen
Mais – Nachlage oft erforderlich - Problemunkräuter
In diesem Jahr ist ein starker Unkrautauflauf bei gleichzeitig schlechten Bedingungen für Bodenherbizide zu verzeichnen.
Mehr lesen
Mais - Unkrautbekämpfung
Die Wirksamkeit der Herbizide wird durch dicke Wachsschichten und Staub auf den Blättern reduziert.
Mehr lesen
Mais - Unkrautbekämpfung
Moderate Temperaturen also, die den Einsatz von Maisherbiziden, ohne größeres Verträglichkeitsrisiko erlauben.
Mehr lesen
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.