Suchen
Suchen
Ackerbau und Grünland
Ackerbau und Grünland
Ackerbau
Getreide
Kartoffeln
Raps
Mais
Zuckerrüben
Grünland und Futterbau
Allgemeines zum Pflanzenbau - und - Allgemeines zum Schutz der Biodiversität
Allgemeines zum Pflanzenschutz
Pflanzenschutz Spezial Landwirtschaft
Antragsformular § 4 Abs. 2 PflSchAnwV 2025
Gemüsebau
Gemüsebau
Aktuelle Hinweise
Gemüsebau Zulassungslisten
Archiv der Gemüsebau Zulassungslisten
Nützlinge
Pflanzenschutz Spezial
Projekt Pro Gemüse
Veranstaltungen
Obstbau
Obstbau
Aktuelle Hinweise
Prognose der aktuellen Infektionsbedingungen für Apfelschorf in Nordrhein-Westfalen
Einsetzbare Pflanzenschutzmittel im Obstbau
Kernobst
Steinobst
Beerenobst
Sonstiges
22.2-Genehmigungen
Pflanzenschutz Spezial
Veranstaltungen
Liste genehmigter Grundstoffe
Zierpflanzenbau
Zierpflanzenbau
§22.2 PflSchG-Genehmigungen
Einsetzbare PSM
Einsetzbare Wirkstoffe
Veranstaltungen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
Bioeffektoren
Mikroorganismen
Nützlinge
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Themenseite
Getreide – Distelbekämpfung, Fungizid- und Wachstumsreglereinsatz
Distelbekämpfung im Getreide:
In der aktuellen Woche sollen die Nachttemperaturen nicht mehr unter 3 °C fallen. In Kombination mit...
Mehr lesen
Allgemeines - Abdrift erkennen und vermeiden
Witterungsbedingt ist es häufig nicht immer möglich unter optimalen Bedingungen Pflanzenschutzmittel auszubringen. Während es im...
Mehr lesen
Zuckerrübe – Herbizideinsatz und Blattläuse
Für die Nachauflaufbehandlung sollte die Unkräuter im Keimblatt sein und die Witterungsbedingungen und die Unkrautgröße müssen...
Mehr lesen
Kartoffeln – Unkrautregulierung
Waren 2023 und 2024 vor allem durch den vielen Regen geprägt, starten wir in dieser Saison unter verhältnismäßig trockenen Bedingungen.
Mehr lesen
Zuckerrübe – Vorauflaufbehandlung und Schnecken
Ein Großteil der Zuckerrüben wurde bereits gesät. Jetzt gilt es, die Flächen hinsichtlich der Unkrautentwicklung zu beobachten.
Mehr lesen
Getreide – Ackerfuchsschwanzbekämpfung in Wintergetreide und Unkrautbekämpfung in Sommergetreide
Die Herbstbehandlungen haben gut gewirkt. Bei Saaten ab dem 20. Oktober war bislang oft kein Ackerfuchsschwanz mehr zu finden.
Mehr lesen
Grünland – Bekämpfung von Vogelmiere und Ampfer
Die warmen Bedingungen der letzten Woche haben zu einem deutlichen Wachstum der Grünlandnarbe geführt.
Mehr lesen
Raps - Distelbekämpfung
Mit den höheren Temperaturen sind nun auch Disteln aus ihren Rhizomen an die Oberfläche gekommen.
Mehr lesen
Getreide - Wirkstoff Flufenacet – Aktueller Stand
Der zuständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) hat in seiner letzten Sitzung beschlossen für...
Mehr lesen
Futtererbsen – zeitig, jedoch nicht zu früh säen
Die Aussaat von Futtererbsen sollte nur in trockenen, gut vorbereiteten Böden erfolgen. Schäden an der Bodenstruktur sind zu vermeiden.
Mehr lesen
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.