Allgemeines zum Pflanzenschutz

Staudenknöterich am 07.07.2025 Bild G. Klingenhagen - Kopie

Allgemein – Bekämpfung von Wurzelunkräutern

Es geht um Disteln, Ackerschachtelhalm, Acker-/Zaunwinde, Landwasserknöterich, Staudenknöterich, Ackerminze, Erdmandelgras und Quecke.

Windhalm in Gerste_Hett

Glyphosat - Sikkation nicht mehr erlaubt!

Aufgrund der durchwachsenen Witterungsbedingungen in den letzten Tagen und Wochen konnte noch nicht das gesamte Getreide geerntet werden.

Feldrandhygiene_Hett

Feldränder im Fokus: Feldrandhygiene als Schlüssel zu unkrautfreien Flächen

Feldränder und Feldeinfahrten mögen auf den ersten Blick unscheinbar sein, sind aber für einen erfolgreichen Ackerbau mit entscheidend.

Ackerschachtelhalm im Getreide (Foto: G. Klingenhagen)

Ackerbau - Wurzelunkräuter wie Quecke auf der Stoppel bekämpfen

Unter trockenen Bedingungen können durch mehrmalige Arbeitsgänge mit Grubber und Federzinkeneggen Queckenrhizome an die Oberfläche...

Allgemeines - Durchführungsverordnung Flufenacet

Das BVL widerruft die Zulassungen der unten aufgeführten Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Flufenacet.

Notfallzulassung für Coragen in Futtererbsen und Zuckerrüben

Das Produkt Coragen mit dem Wirkstoff Chlorantraniliprole bekam für die folgenden Schaderreger eine Notfallzulassung.

Herbizideinsatz auf befestigter Fläche_Hett

Allgemeines - Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln auf befestigten Flächen beachten! – Ränder und Feldeinfahrten sauber halten

Zentraler Part der Pflanzenschutzmittelzulassung ist die sogenannte Indikationszulassung.

Abdrift (Foto: J. Hett)

Allgemeines - Abdrift erkennen und vermeiden

Witterungsbedingt ist es häufig nicht immer möglich unter optimalen Bedingungen Pflanzenschutzmittel auszubringen. Während es im...

Naturschutzgebiet_Hett

Fit für die Kontrolle – Auflagen beachten und Bußgelder vermeiden

Genehmigungen im Naturschutzgebiet (NSG) nach § 4 Abs. 2 PflschAnwV

Gelegentlich wasserführender Graben_Hett

Fit für die Kontrolle – Auflagen beachten und Bußgelder vermeiden

Was ist unter „kleine Gewässer von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung zu verstehen? Welche Gewässer sind betroffen?