Es geht um Disteln, Ackerschachtelhalm, Acker-/Zaunwinde, Landwasserknöterich, Staudenknöterich, Ackerminze, Erdmandelgras und Quecke.
Aufgrund der durchwachsenen Witterungsbedingungen in den letzten Tagen und Wochen konnte noch nicht das gesamte Getreide geerntet werden.
Feldränder und Feldeinfahrten mögen auf den ersten Blick unscheinbar sein, sind aber für einen erfolgreichen Ackerbau mit entscheidend.
Unter trockenen Bedingungen können durch mehrmalige Arbeitsgänge mit Grubber und Federzinkeneggen Queckenrhizome an die Oberfläche...
Das BVL widerruft die Zulassungen der unten aufgeführten Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Flufenacet.
Das Produkt Coragen mit dem Wirkstoff Chlorantraniliprole bekam für die folgenden Schaderreger eine Notfallzulassung.
Zentraler Part der Pflanzenschutzmittelzulassung ist die sogenannte Indikationszulassung.
Witterungsbedingt ist es häufig nicht immer möglich unter optimalen Bedingungen Pflanzenschutzmittel auszubringen. Während es im...
Genehmigungen im Naturschutzgebiet (NSG) nach § 4 Abs. 2 PflschAnwV
Was ist unter „kleine Gewässer von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung zu verstehen? Welche Gewässer sind betroffen?