Abgesehen von tiefwurzelnden Unkräutern hat die anhaltende Trockenheit dem Grünland stark zugesetzt.
An diesem Tag dreht sich von 10:00 – 15:00 Uhr alles um die Sojabohne auf dem Jägerhof in Jüchen.
Aktuell sind an den Straßenrändern wieder die gelb blühenden und giftigen Jakobskreuzkrautpflanzen zu finden.
Die Bekämpfung der Grünen Erbsenblattlaus im Erbsenanbau erfordert eine regelmäßige Kontrolle.
Zurzeit sind viele Wiesen zu finden auf denen sich der gelbblühende Hahnenfuß breit gemacht hat.
In einzelnen wärmeren Regionen u.a. in der Zülpicher Bucht und der Soester Börde tritt immer mal wieder der Erbsenwickler auf.
Nach Perioden mit hoher Luftfeuchtigkeit auch lange Tauphasen und hohen Temperaturen kann sich die Schokoladenfleckenkrankheit entwickeln.
Blattläuse stellen für Ackerbohnen und Futtererbsen ein erhebliches Problem dar, da sie durch ihre Saugtätigkeit Schäden verursachen.
Jakobskreuzkraut ist eine sehr giftige Pflanze, die nicht ins Tierfutter gelangen darf.
Das Striegeln ist eine effektive Methode zur Unkrautbekämpfung in Leguminosen nach dem Auflaufen der Kulturpflanzen.