Suchen
Suchen
Ackerbau und Grünland
Ackerbau und Grünland
Ackerbau
Getreide
Kartoffeln
Raps
Mais
Zuckerrüben
Grünland und Futterbau
Allgemeines zum Pflanzenbau - und - Allgemeines zum Schutz der Biodiversität
Allgemeines zum Pflanzenschutz
Pflanzenschutz Spezial Landwirtschaft
Antragsformular § 4 Abs. 2 PflSchAnwV 2025
Gemüsebau
Gemüsebau
Aktuelle Hinweise
Gemüsebau Zulassungslisten
Archiv der Gemüsebau Zulassungslisten
Nützlinge
Pflanzenschutz Spezial
Projekt Pro Gemüse
Veranstaltungen
Obstbau
Obstbau
Aktuelle Hinweise
Prognose der aktuellen Infektionsbedingungen für Apfelschorf in Nordrhein-Westfalen
Einsetzbare Pflanzenschutzmittel im Obstbau
Kernobst
Steinobst
Beerenobst
Sonstiges
22.2-Genehmigungen
Pflanzenschutz Spezial
Veranstaltungen
Liste genehmigter Grundstoffe
Zierpflanzenbau
Zierpflanzenbau
§22.2 PflSchG-Genehmigungen
Einsetzbare PSM
Einsetzbare Wirkstoffe
Veranstaltungen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
Bioeffektoren
Mikroorganismen
Nützlinge
ISIP Deutschland
Mein ISIP
ISIP - die Online-Beratung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zur Pflanzenproduktion
Aktuelles aus dem Bereich Obstbau
Agrarmeteorologische Informationen
Schorfprognose
Prognose der aktuellen Infektionsbedingungen für Apfelschorf in Nordrhein-Westfalen
Schorfhinweis 10
(pdf, 60,5 KB)
Schorfinfektionsbedingungen!!!!
Mehr lesen
Schorfhinweis 09
(pdf, 208,0 KB)
Schorfinfektionsbedingungen im Gebiet Meckenheim
Mehr lesen
Schorfhinweis 08
(pdf, 153,0 KB)
Osterinfektion + erneut Schorfinfektionsbedingungen
Mehr lesen
Aktuelles aus dem Bereich Ackerbau und Grünland
Stehenlassen von Streifen auf Grünland und im Ackerfutterbau / wildtierschonende Mahd
Für den Schutz von Jungtieren, Wiesenvögeln, Niederwild sowie Insekten können Streifen auf Grünland oder im Ackerfutter bei der Mahd...
Mehr lesen
Getreide – Distelbekämpfung, Fungizid- und Wachstumsreglereinsatz
Distelbekämpfung im Getreide:
In der aktuellen Woche sollen die Nachttemperaturen nicht mehr unter 3 °C fallen. In Kombination mit...
Mehr lesen
Allgemeines - Abdrift erkennen und vermeiden
Witterungsbedingt ist es häufig nicht immer möglich unter optimalen Bedingungen Pflanzenschutzmittel auszubringen. Während es im...
Mehr lesen
Zuckerrübe - Blattlausmonitoring
Das gemeinsame Blattlausmonitoring zeigt, dass Blattläuse unterwegs sind. Letzte Woche wurden auf den Flächen die ersten Blattläuse...
Mehr lesen
Bioversität - Die einfachste Art freiwillige Streifen anzulegen – Blüh- und Bejagungsschneisen und Randstreifen auf Acker
Möchte man zur Förderung der Biodiversität oder der leichteren Bejagung von Schwarzwild (Blüh)Streifen anlegen, eignen sich die Blüh-...
Mehr lesen
Aktuelles aus dem Bereich Gemüsebau
Aktualisierte Kulturlisten 17.04.2025
Blumenkohle / Chinakohl / Endivien / Feldsalat / Pak Choi / Sojabohne
Aktuelles vom Pflanzenschutz Spezial Gemüsebau Nr. 03 vom 18.03.2025
Zulassung von Roundup Future derzeit nicht gültig+++Notfallzulassung für Fonganil Gold in der Jungpflanzenanzucht+++Neue Zulassungen...
Mehr lesen
Aktuelles vom Pflanzenschutz Spezial Gemüsebau Nr. 04 vom 24.03.2025
Schaderregermonitoring+++Kohlgemüse - Jungpflanzenbehandlung gegen Kohlfliege+++Notfallzulassung für Ridomil Gold R in...
Mehr lesen
Aktuelles vom Pflanzenschutz Spezial Gemüsebau Nr. 05 vom 28.03.2025
Aktueller Stand zum Einsatz acetamipridhaltiger Produkte+++Neue Zulassungen für den Gemüsebau +++Pflanzenschutzmittel - Verlängerungen...
Mehr lesen
Aktuelles aus dem Bereich Zierpflanzenbau
Übersicht über einsetzbare Pflanzenschutzmittel (pdf, 1,1 MB)
03.04.2025
Erteilbare Genehmigungen nach §22.2 / 18b PflSchG für Zierpflanzen, Ziergehölze und Baumschule (pdf, 203,5 KB)
21.01.2025
Erteilbare Genehmigungen nach §22.2 Wildkräuter und Wildgräser (pdf, 146,1 KB)
18.03.2021
Informationen zum Nützlingseinsatz (pdf, 993,4 KB)
06.04.2020
Weitere Inhalte laden
stauden.isip.de
Pflanzenschutz-informationen der LWK Nordrhein-Westfalen für Staudengärtner
Datenbank Pflanzenschutzmittel
Alle aktuell zugelassenen Mittel für Ackerbau und Grünland.
PSinfo
Pflanzenschutz Spezial Landwirtschaft
zu den Hinweisen
Mehr lesen
Agrarmeteorologische Informationen
Schorfprognose
Prognose der aktuellen Infektionsbedingungen für Apfelschorf in Nordrhein-Westfalen
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.