Suchen
Suchen
Ackerbau und Grünland
Ackerbau und Grünland
Ackerbau
Getreide
Kartoffeln
Raps
Mais
Zuckerrüben
Grünland und Futterbau
Allgemeines zum Pflanzenbau - und - Allgemeines zum Schutz der Biodiversität
Allgemeines zum Pflanzenschutz
Pflanzenschutz Spezial Landwirtschaft
Antragsformular § 4 Abs. 2 PflSchAnwV 2025
Gemüsebau
Gemüsebau
Aktuelle Hinweise
Gemüsebau Zulassungslisten
Archiv der Gemüsebau Zulassungslisten
Nützlinge
Pflanzenschutz Spezial
Projekt Pro Gemüse
Veranstaltungen
Obstbau
Obstbau
Aktuelle Hinweise
Prognose der aktuellen Infektionsbedingungen für Apfelschorf in Nordrhein-Westfalen
Einsetzbare Pflanzenschutzmittel im Obstbau
Kernobst
Steinobst
Beerenobst
Sonstiges
22.2-Genehmigungen
Pflanzenschutz Spezial
Veranstaltungen
Liste genehmigter Grundstoffe
Zierpflanzenbau
Zierpflanzenbau
§22.2 PflSchG-Genehmigungen
Einsetzbare PSM
Einsetzbare Wirkstoffe
Veranstaltungen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
Bioeffektoren
Mikroorganismen
Nützlinge
ISIP Deutschland
Mein ISIP
ISIP - die Online-Beratung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zur Pflanzenproduktion
Aktuelles aus dem Bereich Obstbau
Agrarmeteorologische Informationen
Schorfprognose
Prognose der aktuellen Infektionsbedingungen für Apfelschorf in Nordrhein-Westfalen
Aktuelles vom Pflanzenschutz Spezial Obstbau Nr. 08 vom 26.06.2025
Zulassung und Genehmigung+++Apfelwickler – Aufmerksamkeit auf die 2. Generation+++Pflaumenwickler – Flug der 2. Generation hat begonnen...
Mehr lesen
Aktuelles vom Pflanzenschutz Spezial Obstbau Nr. 07 vom 13.05.2025
Zulassung und Genehmigung+++Apfelschorf – erste Flecken in unbehandelter Kontrolle+++Apfelwickler – nach Wiedererwärmung deutliche...
Mehr lesen
Aktuelles aus dem Bereich Ackerbau und Grünland
Zuckerrübe - Blattfleckenmonitoring
In der letzten Woche wurden 89 Monitoringstandorte bonitiert. Auf 38 davon wurden Cercospora-Blattflecken gefunden.
Mehr lesen
Kartoffeln - Maleinsäurehydrazid
Aufgrund der überwiegend trocken-heißen Witterung & den sporadischen Niederschlägen befinden sich die Kartoffeln in einer Abfolge von...
Mehr lesen
Mais- Maiszünslerbekämpfung
Die erste Trichogramma Ausbringung sollte im Rheinland in dieser Woche (KW 28) erfolgen.
Mehr lesen
Biodiversität - Mehr Lebensvielfalt an Haus und Hof
Nicht nur auf landwirtschaftlichen Nutzflächen können biodiversitätsfördernde Maßnahmen umgesetzt werden...
Mehr lesen
Blattfleckenmonitoring und Notfallzulassung Kupferprodukte
Blattfleckenmonitoring:
In der letzten Woche wurden 82 Monitoringstandorte bonitiert. Auf 16 davon wurden Blattflecken gefunden.
Mehr lesen
Aktuelles aus dem Bereich Gemüsebau
Aktualisierte Kulturlisten 08.07.2025
Chicoree / Chinakohl / Endivien / Gemüsekulturen / Grünkohl / Mizuna Asiasalat / Pak Choi / Portulak / Stielmus Rübstiel
Aktuelles vom Pflanzenschutz Spezial Gemüsebau Nr. 18 vom 02.07.2025
Änderung bei der Notfallzulassung für Orondis Evo in Gurke und Tomate+++Neue Zulassungen für den Gemüsebau
Mehr lesen
Aktuelles vom Pflanzenschutz Spezial Gemüsebau Nr. 17 vom 27.06.2025
Aktuelle Situation und Befallssituation der Schaderreger in Gemüsekulturen+++Notfallzulassung für Zorvec Entecta in...
Mehr lesen
Empfehlungen zum Einsatz Acetamipridhaltiger Produkte
Mit Meldung im PS-Spezial Nr.15 vom 12.06.2025 haben wir über die Änderungen hinsichtlich der Zulassung Acetamipridhaltiger...
Mehr lesen
Aktuelles aus dem Bereich Zierpflanzenbau
Übersicht über einsetzbare Pflanzenschutzmittel (pdf, 1,2 MB)
08.07.2025
Erteilbare Genehmigungen nach §22.2 / 18b PflSchG für Zierpflanzen, Ziergehölze und Baumschule (pdf, 203,5 KB)
21.01.2025
Erteilbare Genehmigungen nach §22.2 Wildkräuter und Wildgräser (pdf, 146,1 KB)
18.03.2021
Informationen zum Nützlingseinsatz (pdf, 993,4 KB)
06.04.2020
Weitere Inhalte laden
stauden.isip.de
Pflanzenschutz-informationen der LWK Nordrhein-Westfalen für Staudengärtner
Datenbank Pflanzenschutzmittel
Alle aktuell zugelassenen Mittel für Ackerbau und Grünland.
PSinfo
Pflanzenschutz Spezial Landwirtschaft
zu den Hinweisen
Mehr lesen
Agrarmeteorologische Informationen
Schorfprognose
Prognose der aktuellen Infektionsbedingungen für Apfelschorf in Nordrhein-Westfalen
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.