Themenseite

Situation Rapserdfloh (24.10.2025)

Der Raps hat sich gut entwickelt und befindet sich in BBCH 16-18. Der Zuflug der Rapserdflöhe ist sehr unterschiedlich. . Bonituren zum jetzigen Zeitpunkt zeigen nun verbreitet Einbohrlöcher, Vernarbungen an den Blattstielen sowie Larven.

Blattläuse in Wintergetreide (24.10.2025)

Kontrollieren Sie die Bestände und endscheiden schlagspezifisch über einen Insektizideinsatz. In der Anlage sind die Ergebnisse des PSD zusammengestellt.
Erste Pilzkrankheiten sind auch zu finden, hier besteht kein Handlungsbedarf.

Goldafter (23.10.2025)

Die ersten Wintergespinste werden bald an den Triebspitzen zu finden sein und sollten aus Obst- und Ziergehölzen im Garten herausgeschnitten werden.

Buchsbaumzünsler (23.10.2025)

Die ersten Wintergespinste bilden sich, in denen die 5 mm langen Junglarven überwintern. Diese sollten bis Ende Oktober durch einen Triebspitzenschnitt entfernt werden.

Rindenläuse an Coloradotanne

An Nordmanntannen (Abies nordmanniana) und anderen Tannenarten können Tannentriebläuse (Dreyfusia nordmanniana) ein auffälliges Erscheinungsbild zeigen. Die Läuse überwintern als Larve, sind dunkel gefärbt, mit Wachsrändern an den Körperseiten...

Wiesenschnake (23.10.2025)

Im Frühjahr nesterweise entstandene Kahlstellen in Rasenflächen wurden außer von Blatthornkäfern auch durch Larven der Wiesenschnake verursacht. Die Bekämpfung ist nur im September und Oktober möglich. Die erwachsenen Wiesenschnaken schlüpfen ab...

Buchsbaumtriebsterben (23.10.2025)

Feuchte Witterungsbedingungen begünstigten das Auftreten des Buchsbaumtriebsterbens (Cylindrocladium buxicola). Regelmäßig sollte kontrolliert und auf die typischen, strichförmigen schwarzen Rindenläsionen am Neutrieb sowie auf Blattfall...

Obstgehölze vor Stammrissen schützen (23.10.2025)

Starke Frosteinwirkung in Verbindung mit hoher Sonneneinstrahlung, v.a. zu Ausgang des Winters kann an Obstgehölzen, v.a. am Stamm eine Längs­riss­bildung verursachen. Die aktuell milde Witterungsphase kann ge­nutzt werden, um die Stämme zu...

Obstgehölzpflanzung (23.10.2025)

Im Spätherbst ist die günstigste Zeit für die Pflanzung von Obstgehölzen.
Der Boden ist jetzt gut durchfeuchtet und bietet den neu eingepflanzten Obstbäumen und Sträuchern ausreichend Möglichkeiten, noch vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden.

Termingerechte Kiwi-Ernte (23.10.2025)

An geschützten Standorten gedeihen auch in Brandenburg großfrüchtige Kiwis. Diese Sorten brauchen relativ lange bis zur Reife. Geerntet werden sollten sie, wenn die Früchte anfangen, etwas weich zu werden. Spätestens vor den ersten länger...