Suchen
Suchen
Ackerbau und Grünland
Ackerbau und Grünland
Ackerbau
Getreide
Kartoffeln
Raps
Mais
Zuckerrüben
Grünland und Futterbau
Allgemeines zum Pflanzenbau - und - Allgemeines zum Schutz der Biodiversität
Allgemeines zum Pflanzenschutz
Pflanzenschutz Spezial Landwirtschaft
Antragsformular § 4 Abs. 2 PflSchAnwV 2025
Gemüsebau
Gemüsebau
Aktuelle Hinweise
Gemüsebau Zulassungslisten
Archiv der Gemüsebau Zulassungslisten
Nützlinge
Pflanzenschutz Spezial
Projekt Pro Gemüse
Veranstaltungen
Obstbau
Obstbau
Aktuelle Hinweise
Prognose der aktuellen Infektionsbedingungen für Apfelschorf in Nordrhein-Westfalen
Einsetzbare Pflanzenschutzmittel im Obstbau
Kernobst
Steinobst
Beerenobst
Sonstiges
22.2-Genehmigungen
Pflanzenschutz Spezial
Veranstaltungen
Liste genehmigter Grundstoffe
Zierpflanzenbau
Zierpflanzenbau
§22.2 PflSchG-Genehmigungen
Einsetzbare PSM
Einsetzbare Wirkstoffe
Veranstaltungen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
IPS - Prävention und nichtchemische Maßnahmen
Bioeffektoren
Mikroorganismen
Nützlinge
ISIP Deutschland
Mein ISIP
Themenseite
Kartoffeln – Unkrautregulierung
Waren 2023 und 2024 vor allem durch den vielen Regen geprägt, starten wir in dieser Saison unter verhältnismäßig trockenen Bedingungen.
Mehr lesen
Mais - Unkrautbekämpfung
Ist der Oberboden durchfeuchtet & abgesetzt, bieten sich bei mit hohem Unkrautdruck Behandlungen im Vor- bzw. im frühen Nachauflauf an.
Mehr lesen
Getreide – Unkrautbekämpfung und Fungizideinsatz
Sofern noch Unkräuter in Winter- oder Sommergetreide zu bekämpfen sind, sind jetzt, nach den Niederschlägen, sehr gute Bedingungen
Mehr lesen
Leguminosen – mechanische Unkrautbekämpfung fortführen
Das Striegeln ist eine effektive Methode zur Unkrautbekämpfung in Leguminosen nach dem Auflaufen der Kulturpflanzen.
Mehr lesen
Getreide – Ackerfuchsschwanzbekämpfung in Wintergetreide und Unkrautbekämpfung in Sommergetreide
Die Herbstbehandlungen haben gut gewirkt. Bei Saaten ab dem 20. Oktober war bislang oft kein Ackerfuchsschwanz mehr zu finden.
Mehr lesen
Grünland – Bekämpfung von Vogelmiere und Ampfer
Die warmen Bedingungen der letzten Woche haben zu einem deutlichen Wachstum der Grünlandnarbe geführt.
Mehr lesen
Futtererbsen – zeitig, jedoch nicht zu früh säen
Die Aussaat von Futtererbsen sollte nur in trockenen, gut vorbereiteten Böden erfolgen. Schäden an der Bodenstruktur sind zu vermeiden.
Mehr lesen
Körnerleguminosen – mechanische Unkrautbekämpfung früh genug beginnen
Soll die Unkrautregulierung mechanisch erfolgen, so ist das Blindstriegeln die wichtigste Maßnahme.
Mehr lesen
Ackerbohnen – günstige Bedingungen zur Unkrautbekämpfung nutzen
Am letzten Wochenende sind die ersten Ackerbohnen gesät worden. Die Bekämpfung der Unkräuter ist chemisch nur im Vorauflauf möglich.
Mehr lesen
Zuckerrüben – Problemunkräuter im Vorauflauf behandeln
In Euskirchen und Jülich wurden bereits auf über der Hälfte der Flächen Rüben ausgesät. Wenn auf der Fläche Problemunkräuter wie bspw.
Mehr lesen
Bitte aktivieren Sie Javascript für diese Webseite.