Themenseite

Raps - Herbizideinsatz und vorzeitiger Umbruch

Teils war, ist es für einen gleichmäßigen Auflauf zu trocken, teils hat es so stark geregnet, dass der Raps zugeschlämmt wurde und eine...

Grünland – was gibt es bei der Unkrautregulierung zu beachten?

Abgesehen von tiefwurzelnden Unkräutern hat die anhaltende Trockenheit dem Grünland stark zugesetzt.

Ackerbau - Ränder, Ecken und Teilschläge beschneiden - Ungras-/Unkrautverbreitung unterbinden

Auch früher haben es nicht alle gemacht, einige aber schon. Das Absensen von Gräsern und Kräutern an den Feldrändern.

Mais - Unkrautbekämpfung

Die Wirksamkeit der Herbizide wird durch dicke Wachsschichten und Staub auf den Blättern reduziert.

Mais - Unkrautbekämpfung

Moderate Temperaturen also, die den Einsatz von Maisherbiziden, ohne größeres Verträglichkeitsrisiko erlauben.

Getreide - Fungizid-, Herbizid- und Insektizideinsatz

Wie die Gerste zeigt sich der Weizen sehr gesund. Krankheiten kommen nur vereinzelt vor.

Leguminosen – auf Läuse achten und mechanische Unkrautbekämpfung konsequent fortführen

Blattläuse stellen für Ackerbohnen und Futtererbsen ein erhebliches Problem dar, da sie durch ihre Saugtätigkeit Schäden verursachen.

Mais - Unkrautbekämpfung

Für die kommende Zeit wird trockenes, sonniges Wetter vorhergesagt. Gleichzeitig gibt es, je nach Standort einen starken Auflauf von...

Kartoffeln – Unkrautregulierung

Waren 2023 und 2024 vor allem durch den vielen Regen geprägt, starten wir in dieser Saison unter verhältnismäßig trockenen Bedingungen.

Mais - Unkrautbekämpfung

Ist der Oberboden durchfeuchtet & abgesetzt, bieten sich bei mit hohem Unkrautdruck Behandlungen im Vor- bzw. im frühen Nachauflauf an.